Pulsnitz
Pfefferkuchenstadt
Pulsnitz
Am Markt 1
01896 Pulsnitz
Sachsen
Fax: 035955 4861109
www.pulsnitz.depost@pulsnitz.deLage/Klima
Pulsnitz ist eine Kleinstadt am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz, etwa 10 km südlich von der Kreisstadt Kamenz und ca. 25 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Pulsnitz ist als sächsische Pfefferkuchenstadt bekannt.
Die kleine Stadt liegt eingebettet in Hügelland (bis 448 m). Die Bergkuppen sind größtenteils bewaldet.
Heilanzeige
Lungenkrankheiten, neurologische Rehabilitation, psychosomatische Behandlung
Einrichtungen
Pfefferkuchen-Schauwerkstatt, Ernst-Rietschel-Geburtshaus, historische Sternwarte und Puppentheater, Haus des Gastes, Pulsnitzer Gesundheitslauf, Naturfreibad
Medizinische Versorgung
ambulante Gesundheitsbetreuung druch Fachärzte, Zahnärzte und Therapeuten, zwei Apotheken
Anreise mit dem PKW
BAB 4 Abfahrt Pulsnitz
Kultur/Sehenswürdigkeiten/Spezialitäten
Museen:
Stadtmuseum
Bauwerke:
Bäuerliche Wehranlage Perfert (auch Hussitenhaus) aus der Zeit um 1420, Mittelalterlicher Marktplatz mit Rathaus und Rietschel-Denkmal, Kursächsische Postmeilensäule von 1731 vor dem Schützenhaus, Altes Renaissance- und neues Barockschloss (1718) mit Park in englisch-französischen Stil, Spätgotische Kirche St. Nicolai; Unweit von Pulsnitz nahe dem Ort Steina liegt der Schwedenstein, ein 420 m hoher Berg, dessen Aussichtsturm einen guten Rundumblick über die Westlausitzer Hügelketten bietet.
Kulinarische Spezialitäten:
Pulsnitz ist weit bekannt als Pfefferkuchenstadt. Eine besondere Spezialität sind die Pulsnitzer Spitzen, mit verschiedenen Konfitüren gefüllter Pfefferkuchen und Schokoladenüberzug.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017