Prien am Chiemsee
Der beliebte Luft- und Kneippkurort liegt direkt am Chiemsee - auch "Bayerisches Meer" genannt. Prien ist der einzig anerkannte Kneippkurort in Oberbayern und mit dem WellVital Gütesiegel ausgezeichnet. Besucher finden ein breitgefächertes Angebot an Wellness-, Entspannungs- und Erholungsprogrammen vor.
Kneippkurort und Luftkurort
Kur- und Tourismusbüro
Alte Rathausstraße 11
83209 Prien am Chiemsee
Bayern
Fax: 08051 6905-40
www.tourismus.prien.deinfo@tourismus.prien.deEinwohnerzahl: 10.000
Anzahl Betten: 3.600
Lage/Klima
Der Kneipp- und Luftkurort Prien liegt zwischen München und Salzburg am Westufer des Chiemsees. Der Ort ist Ausgangspunkt für die Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel und Besuch des Schlosses Herrenchiemsee (erbaut durch König Ludwig II.). 520-610 m ü. d. M.
Heilanzeige
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Magen-, Darm- und Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des vegetativen Nervensystems, Abhärtung
Ortsspezifische Therapien
Kneipp-Physiotherapie
Ergänzende Therapien
Atemgymnastik, Chirogymnastik, Isokinetik, Massagen in verschiedenen Formen, Unterwassermassagen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Bewegungsbäder, Sportphysiotherapie, Ergotherapie, manuelle Therapie, Extensionen, Moorbäder, medizinische Bäder mit Zusätzen, Moor- und Fangopackungen, Elektrotherapie, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Inhalationen, Diät
Spezielle Behandlungen
Arzt- und Diätvorträge, Gesundheitsbildungsvorträge und -seminare, Dialyse, Logopädie, Raucherentwöhnung, Sauna
Einrichtungen
Kurpark Eichental, Strandpromenade, Haus des Gastes, Kleiner und Großer Kursaal, Bäderabteilungen in verschiedenen Einrichtungen, Fitness-Einrichtungen und Schönheitsfarm, 4 Wassertretbecken, Gymnastikhallen, Solarium, Liegewiesen, Terrainkur- und Wanderwegenetz, Herz- und Kreislaufstrecke, Kreiskrankenhaus, Frauenklinik mit Abteilung für plastische und ästhetische Chirurgie, Dialysetrainingszentrum und Dialyse-Station, Forschungsinstitut für Klinische Physiologie
Medizinische Versorgung
sechs Badeärzte, 40 Gebietsärzte (Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Urologie, Gynäkologie, Kinderheilkunde, Augenheilkunde, Dermatologie, Allergologie, Venerologie, Neurologie, Psychiatrie)
Anreise mit dem PKW
A 8 München-Rosenheim-Salzburg, Abfahrt Bernau, nach Prien 5 km
Anreise mit der Bahn
Fernverkehr: Prien mit Anschluss nach München und Salzbur
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017