Ob Meer, Wasser, Schlick oder die gute Luft - in Nordseeheilbädern gibt es alles was Körper und Seele gut tut.
Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Teile der Insel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das Hochsee-Klima mit seinem nachgewiesenen Heileffekt wirkt positiv auf Atemwege, Hautkrankheiten und das Herzkreislaufsystem.
Büsum hat ein heilsames Klima - nicht nur für Allergiker. Die Heilkraft des Meeres kann man schon bei einem Spaziergang verspüren. Das Nordseeheilbad Büsum bietet zu jeder Jahreszeit besonderes. Klima-Walking im Watt oder Thalasso Therapie, alle ist möglich.
In Cuxhaven findet mal ein einzigartiges maritimes Flair, kilometerlange Sandstrände, das Wattenmeer, von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt, und vieles mehr. Schon seit 185 Jahren kommen Kurgäste nach Cuxhaven. Das Reizklima tut besonders den Atemwegen gut.
Esens-Benersiel ist ein Nordseeheilbad an der niedersächsichen Nordsee. Die einmaligen Küstenregion Ostfrieslands direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer lädt zum Erholen ein. Das Nordseeheilbad ist bekannt für sein Kur- und Thalassozentrum. Bei der Thalassotherapie werden Krankheiten mit Meerwasser, dem Klima, den Algen und Schlick behandetl.
In Schleswig-Holstein, dem Land zwischen Nordsee und Ostsee, liegt Friedrichskoog auf einer schönen Halbinsel in der Nordsee und direkt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, dem größten seiner Art in Mitteleuropa. Das Reizklima der Nordsee wirkt gesundheitsfördernd, die jodhaltige und pollenarme Luft gut den Atemwegen gut und die Kräfte des Wassers wirken vitalisierend.
Langeoog ist nach Norderney und Bokum die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts kommen Urlauber der Gesundheit wegen und um die einzigartige Natur zu genießen auf die autofreie Insel. Auf Langeoog ist jeder Aufenthalt eine Thalasso-Anwendung. Das meer macht gesaund und schön.
Norden-Norddeich entwickelte sich im Laufe der Jahre von einem Fischerdorf zu einem beliebten Küstenbadeort. Bereits 1979 erhielt der Ort das Prädikat "Staatlich anerkanntes Nordseebad". Der Klimapavillion im Kurpark ist das räumliche Zentrum der Heliotherapie. Hier kann eine Frischluft-Liegetherapie durchgeführt werden.
Norderney ist mit einer Fläche von 26,29 Quadratkilometern die zweitgrößte Insel der Ostfriesischen Inseln. Seit 2014 darf sich Norderney offizielle "Thalasso-Nordseeheilbad" nennen. Die Thalassotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das gut für Körper und Seele ist. Für die Thalasso-Anwendungen werden ausschließlich natürliche, wohltuende Inhaltsstoffe aus dem Meer verwendet. Diese werden dem Körper von innen und außen zugeführt. Thalasso ost das Geschenk des Meeres an den Menschen.
Etwa 20 Kilometer von der Bierstadt Jever und auch von der Hafenstadt Wilhelmshaven entfernt liegt das Nordseeheilbad Horumersiel. Bereits 1860 wurde in Horumersiel das erste offizielle Strandbad eröffnet. 1985 erhilet der Ort die Anerkennung zum Nordseeheilbad.
Pellworm ist die drittgrößte Insel nordfriesische Insel. Pellworm ist die grüne Insel mitten im Watt. Die weitläufige Nordseeinsel gilt als Geheimtipp. ist sie doch so ganz anders als die Nachbarinseln. Insbesondere für Gäste mit Haut- (Neurodermitis) und Atemwegserkrankungen ist ein Aufenthalt auf Pellworm sehr hilfreich.
Sankt Peter-Ording hat als einziges deutsches Seebad eine eigene Schwefelquelle und trägt daher die Bezeichnung "Nordseeheil- und Schwefelbad". Sankt Peter-Ording bietet viele Möglichkeiten zur Vorsorge und Rehabilitation. Heilmittel sind Schwefel aus der Schwefelquelle, das Meerwasser, der Schlick und die frische Nordseeluft.
Das Nordseeheilbad Spiekeroog gehört zu den ostfiriesischen Inseln in niedersächsischen Wattenmeer und liegt zwischen Lageoog und Wangerooge. Wer Ruhr und Erholung sucht ist auf Spiekeroog genau richtig. Die autofreie Insel ist naturbelassen, urig und traditionsbewusst. Wasserfans können sich im 30°C warmen Meerwasserbecken des Inselbades unbeschwertem Badevergnügen hingeben und gleichzeit etwas Gutes für die Haut tun.
Die Inselhauptstadt von Sylt verbindet auf besondere Art Moderne und geschichtliche Tradition. Westerland ist das Kurzentrum der Insel. Im Syltness Center mit Wellness- und Gesundheitsangeboten kann man wunderbar entspannen. Die Sylter Welle bietet eine große Saunalandschaft.
Wangerland liegt im Nordosten der ostfriesischen Halbinsel direkt an der Nordsee. Offiziell besteht die Gemeidne Wangerland aus 16 Ortsteilen, darunter Horum, Horumersiel und Schillig. Alle Ortsteile sind Erholungsorte, Horumersiel-Schillig ist ein anerkanntes Nordseeheilbad.
Wangerooge ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und mit 7,94 Quadratkilometern die zweitkleinste Insel der Gruppe. Auch Wangerooge ist eine autofreie Insel. Das Reizklima auf der Nordseeinsel Wangerooge ist die ideale Voraussetzung für Wellness und Kur. Bei einer Wanderung über die Insel sieht man immer wieder Richtung Festland auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. Einen richtig guten Einblick in dieses Naturwunder bekommt man natürlich bei einer geführten Wattwanderung.
Nordseeheilbad
Wyk ist die einzige Stadt auf Föhr, verwinkelte Gassen und urige Friesenhäuser prägen das Stadtbild. 1819 wurde Wyk zum ersten staatlich anerkannten Seebad an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ernannt.
Kurorte in beliebten Ferien- und Erholungsgebieten in Deutschland.
Kurorte und andere Orte mit Reha-Einrichtungen oder Kur-Angeboten.
Alle Informationen rund um die Kur, Kurarten sowie Tipps für einen gelungenen Kuraufenthalt.
Suchen Sie die passende Rehaklinik nach Krankheit, Klinikart, Region und mehr.
Finden Sie Ihre passende Wunschklinik und stellen Sie unverbindliche Anfragen.
Gesundheits-Angebote und Wellness-Angebote von Rehakliniken für Selbstzahler.
Krankheiten von A bis Z, für die Reha-Maßnahmen sinnvoll oder gar erforderlich sein können.
Krankheiten nach Art und Indikationsgebiet mit Infos zur jeweiligen Krankheit.
ICD-Diagnose-Codes, deren Bedeutung und Rehakliniken, die diese Krankheiten behandeln.