Nordrach/Schwarzwald
Der staatlich anerkannte Luftkurort Nordrach liegt in einem Schwanrzwaldtal , ganz ohne Durchgangsverkehr. Die Wanderwege rund um Nordrach sind gut ausgeschildert und weisen auch eine Entfernungsanagbe aus. Insbesondere die Themenwanderwege, wie z. B. der Obstbrennerweg oder der Nordracher Sagenweg lohnen eine Besuch.
Staatlich anerkannter Luftkurort
Touristen-Info
Im Dorf 26
77787 Nordrach/Schwarzwald
Baden-Württemberg
Fax: 07838 9299-24
www.nordrach.detouristen-info@nordrach.deLage/Klima
Mitten im Schwarzwald, 255 - 878 m ü. d. M
Ortsspezifische Therapien
Terraintraining im Mittelgebirge
Einrichtungen
In Nordrach können Sie Natur pur genießen. Eingebettet in ein Seitental der Kinzig ohne Durchgangsverkehr finden Sie hier Ruhe und Erholung. Auf mehr als 200 km beschilderten Wanderwegen und fast täglich geführten Wanderungen erschließen sich Ihnen die Schönheiten dieser Landschaft. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen bieten viel Abwechslung.
Ein solar-beheiztes Freibad, Tennis-Plätze, Minigolf, rustikale Vesperstuben und gut bürgerliche Gastronomie, es ist gut für alles gesorgt. Das Nordracher Puppen- und Spielzeugmuseum ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Über 3.500 Puppen und Teddys bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Die nach Themen geordneten Vitrinen vermitteln sehr viel Brauchtum und Traditionen aus Nordrach.
Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Zell a. H. sind Mitglied im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, um die Schönheiten, den Charakter und die Vielfalt von Natur und Landschaft sowie Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und zu schützen. Der Obstbrennerweg und Höhenhöfe Wanderweg laden zum Erkunden der herrlichen Schwarzwaldlandschaft ein. Bei der historischen Maile-Gießler-Mühle und dem Heilkräutergarten kann man vorbeischlendern und einfach mal die Seele baumeln lassen.
1. Platz beim landesweiten Wettbewerb "Energie-Musterkommune 2010" in Baden-Württemberg.
Anreise mit dem PKW
Aus Richtung Frankfurt und Freiburg über die BAB bis Offenburg, dann Ausfahrt B 33 Villingen-Schwenningen bis Biberach/Baden, weiter ins Harmersbachtal bis Zell a. H. und von da 6 km nach Nordrach. Aus Richtung Berlin/Würzburg/Stuttgart bis Freudenstadt, dann über die B 28 bis Oppenau-Löcherberg, von dort über die L 94 und K 5354 bis Nordrach.
Anreise mit der Bahn
Rheintalbahn, Frankfurt-Basel bis Offenburg, weiter mit der Schwarzwaldbahn (Strecke 720) bis Biberach (Baden) dann mit Bus oder Bahn ins Nordrachtal.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017