München
Fremdenverkehrsamt München
Sendlinger Str. 1
80331 München
Bayern
Fax: 089 233-30233
www.muenchen-tourist.detourismus@muenchen.deTourismusamt München Hotelreservierung und -information
Telefon: 089 233-96555
Telefax: 089 233-30233
hotelservice@muenchen.de
Einwohnerzahl: 1,3 Millionen
Lage/Klima
München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Großstadt Deutschlands und gilt als eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentren der Bundesrepublik.
Die Stadt München liegt im Übergangsbereich zwischen dem feuchten atlantischen und dem trockenen kontinentalen Klima.
Weitere wesentliche wetterbestimmende Faktoren sind die Alpen als mitteleuropäische und die Donau als regionale Wetterscheide.
Anreise mit dem PKW
Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München:
A 8 Stuttgart-Salzburg, A 9 Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und A 92 Landshut-Deggendorf, A 94 (im Bau) Passau, A 95 Garmisch-Partenkirchen und A 96 Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der A 99, umgeben.
Im Öffentlichen Personen-Nahverkehr bedient die S-Bahn München 10 S-Bahn-Linien und die MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft, Tochter der Stadtwerke München) 8 U-Bahn-Linien, 10 Straßenbahnlinien sowie zahlreiche Buslinien.
Anreise mit der Bahn
München ist an das internationale Streckennetz angeschlossen.
Vom Münchner Hauptbahnhof führen Bahnlinien in alle Himmelsrichtungen: ICE-Linien 11 Berlin-Frankfurt-München-Innsbruck und 25 Hamburg-Nürnberg-München-Garmisch-Partenkirchen; ferner beginnen hier die Linien 28 Augsburg-Nürnberg-Berlin, 41 Ingolstadt-Nürnberg-Frankfurt am Main und 42 Stuttgart-Frankfurt-Köln-Dortmund. Daneben gibt es mit Bahnhof München-Pasing und München Ost zwei weitere wichtige Bahnhöfe.
Sehenswürdigkeiten
München bietet sehr viele Sehenswürdigkeiten, so dass hier nur einige genannt sein können.
Die Zwiebeltürme der Dom- und Stadtpfarrkirche "Zur unserer Lieben Frau" - kurz Liebfrauenkirche - sind das Wahrzeichen der Stadt. Schloss Nymphenburg führt seine Besucher auf eine Reise in die Zeit der bayrischen Monarchie. Das Deutsche Museum ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Ein Besuch lohnt sich für jedermann. Im Tierpark Hellabrunn leben Tiere aus allen Regionen der Welt in großräumigen Gehegen, die dem natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind. Auf dem Viktualienmarkt locken verführerische Düfte, exotische Delikatessen und andere Köstlichkeiten.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017