Marktheidenfeld
Touristinformation
Luitpoldstr. 17
97828 Marktheidenfeld
Bayern
Fax: 09391 500450
www.stadt-marktheidenfeld.deinfo@marktheidenfeld.deÖffnungszeiten:
Mo/Di/Do: 7:30 - 18:00
Mi/Fr: 7:30 - 12:00
Freitags Mai bis Sept. 7:30 - 18:00
Sa: 10:00 - 12:00
Einwohnerzahl: 11.500
Lage/Klima
Die Stadt liegt am Mainviereck, an der Ostseite des Spessarts, geologisch an der Nahtstelle des Spessart-Rotsandsteingebiets zum Muschelkalkgebiet der Fränkischen Platte, die zwischen dem Mainviereck und dem Maindreieck auch als Marktheidenfelder Platte bezeichnet wird. Der topographisch höchste Punkt der Stadtgemarkung befindet sich mit 376 m ü. NN am Madenberg, nördlich von Michelrieth, der niedrigste liegt im Main auf 142 m ü. NN.
Einrichtungen
Atemerlebnisweg im Park des Klinikum Marktheidenfeld, verschiende gut ausgeschilderte Nordic-Walking-Routen
Anreise mit dem PKW
Die Autobahn A 3 Nürnberg-Frankfurt verläuft in Ost-West-Richtung und schneidet die in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Staatsstraßen 2299 und 2315 im Stadtteil Altfeld, wobei die durch das Stadtgebiet laufende Bundesstraße B 8 als Autobahnzubringer fungiert.
Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele
Besonders in den Sommermonaten ist die Altstadt ein beliebtes Ziel von Radtouristen, die sowohl über den Main-Radweg, den Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter als auch über das Hafenlohrtal nach Marktheidenfeld gelangen. Zudem halten regelmäßig Flusskreuzfahrtschiffe am Mainufer, wodurch viele Touristen die Stadt am Main kennenlernen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten zahlreiche Hotels und Pensionen sowie Campingplätze. Im Jahr 2012 wurde das Erlebnisbad Wonnemar eröffnet. Das Sport- und Familienbad bietet ein Kinder-, ein Familien- und ein Sportbecken. Es gibt auch eine Röhrenrutsche mit 80 Metern Länge. Im Thermenbereich gibt es Solebecken (innen und außen), Erlebnisduschen, ein Kneipp-Becken, einen Whirlpool, einen Wasserfallturm, eine Grotte und eine Ruhegalerie. Auf der nächsten Etage befindet sich die Sauna- und Wellness-Landschaft. Im Sommer steht den Besuchern außerdem das aufwendig sanierte Freibad zur Verfügung.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017