Mainz
Landeshauptstadt
Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Fax: 06131 123800
www.mainz.demainzplus CITYMARKETING GmbH
Bereich Tourismus
Rheinstraße 66
55116 Mainz
www.touristik-mainz.de
Einwohnerzahl: 202.800
Lage/Klima
Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 bis 245 m ü. NN. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die Stadt im Mainzer Becken vom Rande der rheinhessischen Hochfläche begrenzt und im Norden dehnt sich ein vom Rhein zurückgewichenes Ufervorland aus. Durch Mainz hindurch läuft der 50. Breitengrad nördlicher Breite.
Einrichtungen
Naherholungsgebiet Weisenauer Steinbruch, Minigolfplätze, Rheinstrände, Parks
Medizinische Versorgung
Informationen zu der medizinischen Versorgung erhält man unter www.gesundheit-in-mainz.de
Anreise mit dem PKW
Durch das Stadtgebiet führt in West-Ost-Richtung die Bundesautobahn 60 vom Dreieck Nahetal zum Rüsselsheimer Dreieck sowie von dieser abzweigend in Richtung Norden die A 643. Richtung Süden führt die A 63 über Alzey nach Kaiserslautern. Ferner führen die Bundesstraßen 9 und 40 durch das Stadtgebiet.
Anreise mit der Bahn
Mainz ist an das InterCity- und EuroCity-Netz sowie das ICE-Netz der Deutschen Bahn angebunden. ICEs erreichen die Stadt dabei aus Richtung Norden vornehmlich über die „alte“ linksrheinische Strecke aus Richtung Koblenz und vereinzelt über den Wiesbadener Abzweig der Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke Köln-Frankfurt. Nach Süden fahren die ICE-Züge über Mannheim bis Basel und Interlaken und über Frankfurt Flughafen nach Frankfurt Hauptbahnhof. Seit Dezember 2005 existiert eine zweistündliche Anbindung nach Dresden über Frankfurt Flughafen, Fulda, Erfurt und Leipzig.
Sehenswürdigkeiten/Kultur
Dom - St. Marien, Mainzer Altstadt, Gutenberg-Museum, Römisch-Germanisches Zentralmusuem, Mainzer Fastnachtsmuseum
Bei einer Stadtführung kann man Mainz besonders gut kennenlernen, Führungen können gebucht werden über www.gaestefuehrungen-mainz.de
Eingebettet in das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, Rheinhessen, ist Mainz die Weinhauptstadt Deutschlands. Von hier aus lässt sich alles rund um den Wein genießen und erleben. Seit 2008 sind Mainz und Rheinhessen das einzige deutsche Mitglied des internationalen Netzwerkes "Great Wine Capitals" (GWC). Damit spielen Mainz und Rheinhessen in einer Liga mit prominenten Wein-Metropolen wie Bordeaux, Florenz, Porto, Bilbao, Mendoza, Kapstadt und San Francisco mit dem Napa Valley.
RheinTerassenWeg
Auf rund 60km Länge können Sie die rheinhessische Kulturlandschaft erleben. Der RheinTerrassenWeg verbindet entlang der Rheinebene die beiden Städte Mainz und Worms mit vielen malerischen Weinorten. Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Städte und Dörfer mit historischen Baudenkmälern. Zudem gibt es vielzählige Straußwirtschaften, wo man den Tag mit den besten Weinen der Region sowie rheinhessischen Spezialitäten ausklingen lassen kann.
Die parallel dazu verlaufende Bahnlinie ermöglicht es den RheinTerrassenWeg in Etappen abzulaufen und bequem an den Ausgangspunkt zurückzukehren.
Die Mainzer Fastnacht ist das Mainzer Volksfest, die berühmte 5. Jahreszeit. Fastnacht, das sind drei tolle Tage und vier durchjubelte Nächte. Fastnacht in Mainz ist aber auch ein Stück Stadtgeschichte, ein kulturgeschichtliches Phänomen, das durch die bekannte Fernsehsendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" die närrische Hochburg weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt gemacht hat.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017