Lechbruck am See
Staatlich anerkannter Erholungsort
Tourist Information Lechbruck am See
86983 Lechbruck am See
Bayern
Fax: 08862 987-820
www.lechbruck.deinfo@lechbruck.deEinwohnerzahl: 2.533
Kurzeiten
Lechbruck am See ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Allgäu, der in 736 m Höhe liegt. Doch Lechbruck hat nicht nur seine einmalige Flößerkultur zu bieten sondern auch seine märchenhaft Lage „im Land der Berge, Seen und Schlösser. Eine Landschaft zum Genießen, Ausruhen und Erholen. Aber auch eine Landschaft zum aktiven Erleben: Über 45 Seen und Weiher in und um Lechbruck laden zum Baden, Angeln, Segeln, Surfen oder einfach zum Ausruhen ein. Die nahegelegenen Ammergauer Alpen – Bayerns größtes Naturschutzgebiet - und die etwas weiter entfernten Lechtaler Alpen laden zu Bergtouren, Familienwanderungen, Höhenwanderungen, Mountainbiketouren ein.
Heilanzeige
Funktionelle psychovegetative Störungen, Stoffwechselerkrankungen (z. B. Adipositas), Atemwegserkrankungen, Orthopädische Erkrankungen
Medizinische Versorgung
Physiotherapie, Wellness und Beauty, Entspannungs-/Wellnessmassagen, Kosmetikstudio, Fußpflege
Anreise mit dem PKW
1. Variante: Über die A 7 Ulm-Kempten-Füssen: Autobahnausfahrt Nesselwang, dann zunächst Richtung Nesselwang, dann Richtung Seeg, Roßhaupten. In Roßhaupten durch den Ort und dann auf die B16 in Richtung Marktoberdorf fahren. Die nächsten Abfahrt in Richtung Lechbruck nehmen. Nach etwa 5 km erreicht man dann den Urlaubsort Lechbruck am See.
2. Variante: Von Schongau und Peiting kommend, auf der B17 in Richtung Füssen bis Steingaden fahren, dort rechts in Richtung Lechbruck abbiegen. Nach etwa 4 km fahren Sie über die Lechbrücke in den Ort ein.
Brauchtum
Eine lange Flößervergangenheit, unverfälschtes Allgäuer Brauchtum und eine herzliche Gastfreundschaft prägen den landschaftlich so reizvollen Ort. Spuren der Flößerkultur findet man überall im Dorf: alte Flößeranwesen, das Flößermuseum, das Standbild des Hl. Nepomuk, die Sandsteinbrüche, das Floß auf dem Lech. Auch das Brauchtum wird gepflegt und ist fester Bestandteil der Dorfkultur. Erleben Sie Trachten- und Musikfeste sowie zünftige Lechbrucker Dorffeste mit Blasmusik und Auftritten der Trachtengruppen. Einzigartig sind die Konzerte der Alphornbläser auf einem Holzfloß im Lech. Ebenso hörenswert sind die musikalischen Darbietungen der Musikkappelle, eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Vielleicht besuchen Sie zudem eine der interessanten Sonderausstellungen im historischen Ambiente des Flößermuseums. Die zahlreichen Veranstaltungen der dort etablierten Kleinkunstbühne sorgen für eine abwechslungsreiche Unterhaltung.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017