Konstanz
Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, ist eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne. Die einmalige Lage am Bodensee, die wunderschöne Altstadt mit verwinkelten Gassen und dem prächtigem Münster machen die Bodenseestadt zu einem beliebtem Ausflugsziel.
Tourist-Information Konstanz GmbH
Bahnhofplatz 43/Bahnhof
78462 Konstanz
Baden-Württemberg
Fax: 07531 1330-60
www.konstanz-tourismus.deinfo@konstanz-tourismus.deEinwohnerzahl: 82.000
Lage/Klima
Konstanz liegt am Bodensee, am Ausfluss des Rheins aus dem oberen Seeteil direkt an der Grenze zur Schweiz (Kanton Thurgau). Auf der linken (südlichen) Rheinseite liegt vor allem die Altstadt, viele der neueren Stadtteile hingegen befinden sich auf der rechten (nördlichen) Rheinseite, auf der Halbinsel Bodanrück zwischen dem Untersee und dem Überlinger See. Die Konstanzer Altstadt und die westlich anschließenden Stadtteile sind die einzigen Gebiete der Bundesrepublik Deutschland, die südlich des Seerheins, auf der "Schweizer Seite", liegen. Das Stadtgebiet hat 34 km Uferlinie und umfasst 1,31 km² Wasserfläche.
Einrichtungen
Stadttheater, Südwestdeutsche Philharmonie, Städt. Kulturzentrum , Stadtbücherei, Kunstverein und Wessenberg-Galerie; vielfältige Museumslandschaft, z. B. Rosgartenmuseum, Archäologisches Landesmuseum und Hus-Haus; Sea-Life Konstanz (Aquarium), Bodensee-Naturmuseum und Insel Mainau
Anreise mit dem PKW
Von Stuttgart über die A 81 und B 33 nach Konstanz.
Von München-Memmingen-Lindau über die A 96/B 18 und B 31.
Aus der Schweiz und Österreich: N 1/N 7 über Kreuzlingen nach Konstanz.
Anreise mit der Bahn
Direkte Bahnverbindungen aus Hamburg, Dresden, Frankfurt, Stuttgart und Offenburg. Näheres über die Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
Natur
Bei Konstanz befindet sich das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Ein zweites Denkmal ist der Teufelstisch, eine Felsnadel unter der Wasseroberfläche des Überlinger Sees, die der Steilwand vor Wallhausen vorgelagert ist.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017