Königsfeld im Schwarzwald
Königsfeld zählt zu den Wenigen Orten in Deutschland die mit dem Prädikat "Heilklimaticher Kurort" und "Kneippkurort" ausgezeichnet sind. Schon seit über 60 Jahren erfüllt der Ort die Voraussetzungen für einen heilklimatischen Kurort. Seit 2010 darf sich Königsfeld sogar zu den Heilklimatischen Kurorten der Extraklasse zählen.
Heilklimatischer Kurort, Kneippkurort
Tourist-Info Königsfeld
Rathausstrasse 2
78126 Königsfeld im Schwarzwald
Baden-Württemberg
Fax: 07725 8009-44
www.koenigsfeld.detourist-info@koenigsfeld.deEinwohnerzahl: 6.000
Anzahl Betten: 1.036
Lage/Klima
Auf einem windgeschützen Hochplateau mit weitgehend ebenen Wegen gelegen. Ruhige Lage im Mittleren Schwarzwald, auf halben Weg zwischen Villingen-Schwenningen und Schramberg, durch die Höhenlage, den Waldreichtum und den schützenden Bergen ist das Klima mild und reizarm.
Heilanzeige
Funktionelle Herz- und Gefäßerkrankungen, Magen-, Darm- und Stoffwechsel-Erkrankungen, Erkrankungen der Atmungsorgane, psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen, Suchterkrankungen, Unfall- und Verletzungsfolgen
Ortsspezifische Therapien
Kneipp-Physiotherapie, Psychotherapie bei psychosomatischen Erkrankungen, Rehabilitation
Ergänzende Therapien
Kranken- und Atemgymnastik, Massagen in verschiedenen Formen, Lymphdrainagen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Stangerbäder, Elektrotherapie, Terrainkurwege, Kneipp-Physiotherapie
Spezielle Behandlungen
Entspannungstraining, Diät, psychotherapeutische Behandlungen, Depressionen
Einrichtungen
CuraVital - Zentrum für Komplementärmedizin mit Kneipp-Well-Oase, Sport und Gesundheitsstudio, Kurpark, Haus des Gastes, 250 km Wanderwegenetz, Wassertretanlagen, Armbäder, Kneipp-Anwendungen, Hallenbad, Freibad, NaturSportPark
Medizinische Versorgung
Gebietsärzte (Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie), Klinikärzte, Therapeuten
Anreise mit dem PKW
Autobahn A81 Stuttgart-Singen, Abfahrt Villingen-Schwenningen, auf der B33 nach Königsfeld (22 km)
Anreise mit der Bahn
Bahnhof St. Georgen (Schw.) oder Bahnhof Villingen, Weiterfahrt mit Linienbus.
Sehenswürdigkeiten, Freizeit und Sport
Ehemaliges Wohnhaus von Albert Schweitzer und Familie, 1000-jähriges St. Nikolaus Kirchlein, Burgruine Waldau, Gottesacker, Herrnhuter Kirchensaal, "solara" - Bade- und NaturSportPark, 18-Loch Golfplatz, Geocaching, E-Biking im Heilklima, Höfe- und Mühlenwanderwege, Heilklima-Walking-Wege, Nordic-Walking-Wege, Sonnenerlebnispfad, Historische Sammlung, Kabarett, Theater und Kurkonzerte zu bestimmten Terminen im Haus des Gastes, Burgspektakel, Tennisplätze und Tennishalle, Minigolf
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017