Hürth
Stadtverwaltung Hürth
Friedrich-Ebert-Straße 40
50354 Hürth
Nordrhein-Westfalen
Fax: 02233 53147
www.huerth.derathaus@huerth.deEinwohnerzahl: 60.000
Lage/Klima
Städtisches Flair und ländliches Ambiente prägen die Vielfalt und den Reiz der Stadt Hürth, die zum Rhein-Erft-Kreis gehört und westlich an die Stadt Köln angrenzt.
Einrichtungen
Familenbad "De Bütt",Strandbad am Otto-Maigler-See, Naherholungsgebiet Hürtherberg, Naturpark Rheinland
Anreise mit dem PKW
Die A4 (Köln - Aachen) liegt etwa 5 km nördlich und die A1 (Köln - Dortmund) ca. 5 km westlich des Hürther Stadtzentrums. Der Flughafen Köln-Bonn ist ca. 18 km entfernt über die Autobahn in 20 Minuten zu erreichen. Der Bahnhof Hürth im Stadtteil Kalscheuren mit Haltepunkt für die Züge nach Köln, Bonn, Koblenz und Trier ergänzt dieses Angebot.
Sehenswürdigkeiten
Auch historisch hat Hürth viel zu bieten: Burgen, diverse Kirchen unterschiedlichster Baustile und Epochen, ein Römergrab, die römische Wasserleitung und vieles mehr ... Römerkanal-Wanderweg Der 1988 vom Eifelverein und dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege angelegte Wanderweg entlang der fast 100 km langen römischen Wasserleitung aus der Eifel bis nach Köln verläuft auf einem etwa 12 km langen Teilstück von Fischenich über Kendenich, Alt-Hürth, Hermülheim und Efferen von Süd nach Nord auch durch das Gebiet der Stadt Hürth. VIA Erlebnisraum Römerstraße Das mit EU- und Landesmitteln geförderte Projekt Erlebnisraum Römerstraße / Agrippastraße - Via Belgica lässt die römischen Fernstraßen im Rheinland wieder "erfahrbar" werden. Alt-Hürth und Knapsack Das alte Schwimmbad und die Berufsschule am Brabanter Platz wurden 1929/30 vom langjährigen Hürther Amtsbaumeister Albert Lüttgenau im modernen, sachlich-funktionalen Stil der 20er-Jahre errichtet und stehen seit 1987 unter Denkmalschutz.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017