Höchenschwand
Höchenschwand ist ein heilklimatischer Kurort im Naturpark Schwanrzwald auf einer Höhe von 1015 Meter gelegen. Daher wird Höchenschwand auch das "Dorf am Himmel" genannt. Die Luft ist klar und rein und insbesondern auf Wanderungen durch die herrliche Natur kann man die Luft genießen in Kombination mit wunderschönen Ausblicken.
Heilklimatischer Kurort in 1.015m Höhe
Tourist-Information
Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 3
79862 Höchenschwand
Baden-Württemberg
Fax: 07672 4818-10
www.hoechenschwand.deinfo@hoechenschwand.deEinwohnerzahl: 2.500
Lage/Klima
Höchenschwand, das „Dorf am Himmel“, liegt 1.015 m hoch im Naturpark Südschwarzwald auf einer flachen, nach Süden leicht abfallenden Hochfläche in geschützter Lage, große Wälder mit vielen ebenen Wegen, weite Fernblicke bis zu den Schweizer Alpen, lange Sonnenscheindauer, Temperaturumkehr in den Wintermonaten und wohltuend erfrischendes Klima in den Hochsommermonaten zeichnen den Ort aus, schadstofffreie Luft, nebelarmes Mittelgebirgsklima
Heilanzeige
Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, einschl. des rheumat. Formenkreises, Sarkoidosezentrum (M. Boek), Lungen- u. Bronchialerkrankungen, onkologische Erkrankungen/Tumornachsorge, Herz-Kreislauferkrankungen, Chronisch entzündliche Augenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Osteoporose, Hauterkrankungen/Allergologie, Altersleiden, Anschlussheilbehandlung (AHB) u. Nachsorge in allen Indikationen, chronische Schmerzerkrankungen, Naturheilverfahren, Ödemerkrankungen, Unfall- und Verletzungsfolgen, Lymphologische Erkrankungen, AHB/ARB
Ortsspezifische Therapien
Mittelgebirgsklima, höhere Stufe. Terrainkuren, Bewegungstherapie mit "Höchenschwander Höhenkur"
Ergänzende Therapien
Physikalische Anwendungen: Krankengymnastik, Atemgymnastik, Inhalationstherapie,Kryo-, Ergotherapie, Elektrotherapie, Lymphdrainage, med. Trainingstherapie, Massage in verschied. Formen, Fangopack.,Gesundheitsberatung, Diätberatung m. Lehrküche
Spezielle Behandlungen
Schmerztherapie (Matrix-Rhythmus-Therapie), Kneippsche Anwendungen, Inhalationen mit Zusätzen, Gesundheitsbildungsprogramme
Einrichtungen
Haus des Gastes, Kurgarten, Terrainkurwegenetz, 150 km markierte Wanderwege, geführte Wanderungen,Waldlehrpfad, Waldsportpfad, Pirschpfad, Tennishalle mit drei Sandplätzen, Tennis-Freiplätzen, drei beheizte Hotel-Hallenbäder, Sauna & Fitness SPA, beheiztes Freibad , Kurmittelhaus, drei Nordic Walking-Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Radwege und Mountainbike-Trails, Rasensportplatz, Natursportzentrum, Aussichts- und Kletterturm, Minigolfanlage,Langlaufloipen, Schneeschuhtrail und Schneeschuhverleih, Skilift, Rodelhang, Gesundheitsvorträge, Konzerte, kulturelle, kulinarische und sportive Veranstaltungen,Teamwelt mit Eventscheune für Gruppenaktivitäten und -veranstaltungen
Medizinische Versorgung
zwei Badeärzte (Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren), elf Gebietsärzte, Zahnarzt
Anreise mit dem PKW
Autobahnausfahrt Freiburg Mitte oder Donaueschingen, B 31 bis Titisee und B 500 nach Höchenschwand
Anreise mit der Bahn
im Stundentakt mit der Höllentalbahn Titisee-
Seebrugg von dort Bus oder Taxitransfer
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017