Hemer-Ihmert
Stadtverwaltung
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Nordrhein-Westfalen
Fax: 02372 551-5000
www.hemer.depost@hemer.deEinwohnerzahl: 40.000
Lage/Klima
Hemer liegt in einer von ausgedehnten Wäldern bestimmten Mittelgebirgslandschaft im Nordwesten des Sauerlandes und damit im Norden der Mittelgebirgsschwelle. Die Stadt liegt zwischen dem Ruhrtal im Norden und dem Lennetal im Süden, östlich von Iserlohn. Ihmert ist ein Stadtteil von Hemer und ist seit dem 1. Januar 1975 eingemeindet. Ihmert liegt im Süden von Hemer, an der Stadtgrenze zu Altena und Iserlohn. Hemer gehört zum Rheinischen Schiefergebirge. Die Stadt liegt in einer gemäßigten Klimazone. Das Höhenklima ist atlantisch geprägt. Der Juli ist mit durchschnittlich 16,7° C der wärmste und der Januar mit 1,4° C der kälteste Monat. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 8,9° C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 1.025 Millimeter.
Anreise mit dem PKW
Mit dem Bau der A46 zwischen Hagen und Hemer wurde die Stadt an das überregionale Straßennetz angeschlossen.
Sehenswertes
Das Felsenmeer Es ist ca. 700 m lang, 100 bis 200 m breit und ganzjährig auf befestigten Wegen zugänglich. Der Besuch ist kostenlos. Die Felsenmeerlandschaft ist durch das Zusammenwirken natürlicher Verkarstungsvorgänge mit einem jahrhundertelangen Bergbau auf Eisenstein entstanden. Sachkundige, altersgerechte Führungen (ca. 1,5 Stunden Dauer) werden angeboten. Die Heinrichshöhle Die Heinrichshöhle ist eine auf 300 m Länge bequem begehbare und mit elektrischer Beleuchtung ausgestattete Tropfsteinhöhle mit ausgeprägten Flußhöhlenprofilen und über 20 m hohen Klüften und Spalten. Berühmt ist die Höhle insbesondere wegen der reichhaltigen Knochenfunde eiszeitlicher Tiere.
Hönnetal Im Osten Hemers liegt eins der schönsten Täler ganz Westfalens, das Hönnetal, dessen wild zerklüftete, bis zu 60 m hohe Steilhänge und Klippen ein imposantes Bild bieten.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017