Garmisch-Partenkirchen
Garmisch Partenkichen ist ein bekanntes Reisezeil für Skiläufer, Eisläufer und Wanderer. Die stadt liegt ganz in der Nähe der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Garmisch Partenkirchen ist aber auch ein heilklimatischer Kurort der Premium Class. Die Höhenlage des Ortes sorgt für ein besonderes Heilklima.
Heilklimatischer Kurort
Kurverwaltung Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Platz 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Bayern
Fax: 08821 180450
Einwohnerzahl: 27.000
Anzahl Betten: 10.000
Lage/Klima
Wintersportort in einem Talkessel der bayrischen Alpen zu Füßen der Zugspitze (2966 m). Alpines Reizklima.
Heilanzeige
Funktionelle Herz- und Kreislauferkrankungen. Stoffwechselerkrankungen. Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates, der Atmungsorgane, der Haut. Allergien. Blutarmut. Neigung zu Infekten. Abwehrschwäche. Erschöpfungszustände und Rekonvaleszenz.
Ortsspezifische Therapien
Hochgebirgsklima (untere und mittlere Stufe).
Ergänzende Therapien
Heilklimatische Bewegungstherapie. Cardiovasculäre Vorsorge-Kompaktkur. Dysstress-Vorsorge-Kompaktkur, Moorbäder. Bewegungsbad. Medizinische Bäder. Massagen. Inhalationen. Sportphysiotherapie. Atmungs- und Entspannungstraining. Ernähungsberatung und Gesundheitsseminare.
Spezielle Behandlungen
Kneippsche Anwendungen. Sauna. Solarium.
Einrichtungen
60 klimatherapeutische Terrainkurwege. 300 km markierte Wanderwege (davon 100 km im Winter schneegeräumt). Kurmittelhaus. Kurpark mit Trinkkurausschank. Kurkliniken. Sport- und Gymnastikeinrichtungen. Alpspitz- Wellenbad. Rheuma-Kinderklinik. Kinderprogramm und kostenlose Betreuung durch Hotellerie. Gäste-Kindergärten. Haus der Jugend. 54 Bergbahnen und Skilifte, 115 km Skiabfahrten, 200 km Skilanglauf und Skiwandern, Skischulen, Tennisplätze, 2 Golfplätze, Olympia-Eissport-Zentrum mit Sommerbetrieb, Gesundheitstreff, Wildwasserterrain, Mountainbiketerrain, Gleitschirm- und Drachenfliegen, Inline-Skaten, Bowling, Sommerrodelbahn. Kulturangebot wie Heimatmuseum, Kleines Kurtheater, Bauerntheater, Stargastspiele, Richard-Strauss-Tage, Konzerte, Nachtclubs, Discos. Heimatabende, Fackelwanderungen (im Winter), Spielbank, Kutschfahrten, Königsschlösser, Gap-Aktiv-Programm, Ortsrundfahrten.
Medizinische Versorgung
11 Kurärzte (Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Naturheilkunde, Orthopädie, Chirotherapie, Unfallmedizin, Homöopathie, Biologische Therapie, Innere Medizin, Flugmedizin, Rehabilitative Medizin). 80 Gebietsärzte.
Anreise mit dem PKW
A 95; B2/B23 München-Garmisch-Patenkirchen.
Anreise mit der Bahn
München-Garmisch-Patenkirchen. (mit ICE-Anschluß)
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 10.01.2018