Furth im Wald
Tourist-Info Furth im Wald
Schloßplatz 1
93495 Furth im Wald
Bayern
Fax: 09973 509-85
www.furth.detourist@furth.deEinwohnerzahl: 8.989
Anzahl Betten: 686
Lage/Klima
Die Stadt Furth im Wald wird umrahmt von den Bayerwald-Bergen Gibacht (934m) u. Hoher Bogen (1.073m), die im Winter beste Möglichkeiten für Wintersport od. Winterwandern bieten. Der seit 2010 bestehende Drachensee bietet Rundwege für Fußgänger, familienfreundliche Radtouren u. schöne Fitnessrouten für Nordic-Walking-Liebhaber in herrlicher Landschaft zu unterschiedlichsten Plätzen rund um den Stausee, an denen man die Natur mit all Ihren Vorzügen genießen kann. Der Drachensee bietet auch zahlreiche Möglichkeiten im Wasser aktiv zu werden, so z.B. beim Surfen oder Segeln. Ausgedehnte Freiflächen, die das Ufer säumen, laden anschl. zur Erholung ein.
Heilanzeige
Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen, Suchterkrankungen
Ergänzende Therapien
Physiotherapie
Spezielle Behandlungen
Osteopathie und Logopädie
Einrichtungen
Hallenbad, Freibad, Sauna, Wintersport, Sportanlagen, über 300 km markierte Wanderwege und hervorragende Radwanderwege
Medizinische Versorgung
Allgemeinärzte und praktische Ärzte, Fachärzte für: Augenkrankheiten, Chirurgie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Hautkrankheiten, Innere Krankheiten, Kinderkrankheiten; Zahnärzte
Anreise mit dem PKW
über die BAB Nürnberg-Amberg (A6), dann B85/20 oder BAB München-Deggendorf (A92) Abfahrt Landau/Straubing, dann B20 oder BAB Regensburg-Weiden (A93), Abfahrt Teublitz, dann Richtung Cham/Furth im Wald.
Anreise mit der Bahn
Von Norden und Westen umsteigen in Nürnberg, dann Richtung Furth im Wald. Aus Berlin, Thüringen, Sachsen etc.: Richtung Hof/Regensburg, umsteigen in Schwandorf, Richtung Furth im Wald-Prag. Aus Großraum München, Süddeutschland: Richtung Regensburg/Hof, umsteigen in Schwandorf, Richtung Furth im Wald.
Freizeit/Kultur/Sehenswürdigkeiten
Das Festspiel „Der Drachenstich“ - Ältestes Deutsches Volksschauspiel-findet jährlich im August statt. Veranstaltungstermine unter www.drachenstich.de. Drache und Drachenhöhle - Furth im Wald hat seit 2010 einen neuen Drachen - den größten Schreitroboter der Welt (mit Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde), der von April bis Oktober in der seiner Drachenhöhle auf dem Festplatz wohnt. Deutsches Drachenmuseum mit Landestormuseum - Alles über Drachen und Drachentöter, Glasmuseum, Drachenstädte, Drachenwappen und Heiligenlegenden www.drachenmuseum.de Wildgarten mit Unterbeobachtungsstation - Der Further Wildgarten ist ein Biotop mit heimischen Tieren und die Unterwasserbeobachtungsstation gewährt einen Einblick in die Unterwasserwelt. Erleben Sie die Unterwasserwelt hautnah www.wild-garten.de Further Felsengänge Unter der Stadt Furth im Wald erstreckt sich ein Labyrinth von mehreren Kilometern Länge. Die Felsengänge wurden seit dem späten Mittelalter in den Gneis geschlagen und dienten unter anderem als Bierkeller, Verstecke, Luftschutzkeller, Winterquartier für Fledermäuse und natürlich auch als Lebensraum für allerlei „Geister und Gespenster“ www.flederwisch.de Ausflugspark am Steinbruchsee Im Ausflugspark am Steinbruchsee gibt es für die ganze Familie viel zu sehen.Waldmuseum, Damhirsche, Steinbock, Ziegen, Uhrenmuseum, Aquarium, Fischzucht und vieles mehr www.steinbruchsee.de
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017