Dorf Zechlin
Erholungsort
Stadt Rheinsberg Tourist-Information
Remise am Schloss / Mühlenstraße 15A
16831 Dorf Zechlin
Brandenburg
Fax: 033931 349422
www.rheinsberg.detourist-information@rheinsberg.deEinwohnerzahl: 310
Lage/Klima
Ort im Landkreis Ostprignitz - Ruppin im Rheinsberger Seengebiet. Die Landschaft ist geprägt von breiten Auen, Flüssen, Bächen und ausgedehnten Wäldern (60 m ü. d. M.).
Heilanzeige
Ödemerkrankungen, Lymphödeme und Ödeme bei: orthopädischen, onkologischen, phlebologischen, gynäkologischen, chirurgischen, urologischen, stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hauterkrankungen, Rehabilitation
Ortsspezifische Therapien
Manuelle Lymphdrainage mit abschließender Kompressionsbandagierung nach Asdonk Standard, spezielle Ödemgymnastik
Ergänzende Therapien
alle Formen der physikalischen Behandlung
Spezielle Behandlungen
Psychotherapeutische Betreuung, Entspannungstraining, Diätberatung, Gesundheitstraining im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung, Zytostatikabehandlung bei Krebserkrankungen, Patientenschulungen zum Thema Ödeme, Diabetes und Ernährung
Einrichtungen
Wander- und Radwanderwege, Naturlehrpfade, Wassersportmöglichkeiten, tgl. Nordic-Walking in der Seeklinik Zechlin: Gymnastikhalle mit Fitneßgeräten, Cafeteria im Wintergarten mit Blick auf den Braminsee.
Zulassung für ambulante Behandlungen für Physiotherapie und Ergotherapie
Anreise mit dem PKW
BAB 24, Abfahrt Neuruppin oder Wittstock. B 96 Gransee-Rheinsberg-Dorf Zechlin oder Neustrelitz - Wesenberg - Rheinsberg - Dorf
Anreise mit der Bahn
Bahnanschluß ab Berlin nach Neuruppin, Rheinsberg oder Wittstock
Wissenswertes
Dorf Zechlin wird 1237 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche, aus verputzten Feldsteinen mit Backsteinkanten und rechteckigem Turm, wird auf 1549 datiert.
In der ehemaligen Wassermühle wurde ein Mühlenmuseum und eine Gaststätte eingerichtet.
Dorf Zechlin ist die Heimat des Lyrikers, Erzählers und Dramatikers Hans Much. Er wurde hier am 24. März 1880 als Sohn des Pfarrers geboren. Am 28. November 1932 ist er als Arzt und Universitätsprofessor in Hamburg gestorben.
Der Ort liegt am Braminsee, welcher für jeglichen Wassersport gesperrt ist.
Als Ausgangspunkt für Wasserwanderungen eignet sich der Ortsteil Beckersmühle am Großen Zechliner See (1,5 km entfernt). Dort befindet sich ein Hotel, mehrere Ferienhäuser und zwei große Badestrände.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017