Calw-Hirsau
Stadtinformation Calw
Sparkassenplatz 2
75365 Calw-Hirsau
Baden-Württemberg
Fax: 07051 167-398
www.calw.destadtinfo@calw.deEinwohnerzahl: 22.925
Lage/Klima
Die Stadt Calw in Baden-Württemberg liegt etwa 18 km südlich von Pforzheim und ca. 45 km westlich von Stuttgart wunderschön, eingebettet im Nagoldtal, zwischen dem hügeligen, wiesen- und heckenreichen "Gäu" und den ausgedehnten Nadelwäldern des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Der Stadtteil Hirsau ist anerkannter Luftkurort, welcher mit seinem gesunden Reizklima und den Kuranlagen eine Naherholungsfunktion für gestresste Großstädter hat.
Anreise mit dem PKW
Calw liegt an den Bundesstraßen B 295 und B 463 und ist somit gut von der A8 und A81 her zu erreichen.
Anreise mit Bahn oder Bus
Calw liegt an der Kulturbahnstrecke Pforzheim-Tübingen mit Haltepunkten in Calw und Hirsau.
Bus: Großraum Stuttgart:
Buslinie 670 RBS/Volz; Calw-Weil der Stadt (Anschluss an die S6)
Raum Böblingen/Sindelfingen:
Buslinie 763 RBS; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)
Großraum Pforzheim/Karlsruhe:
Buslinie 710 RVS; Calw-Pforzheim (Anschluss an die S5, S6, R5)
Sehenswürdigkeiten
Nach dem berühmtesten Sohn der Stadt nennt sich Calw heute mit Stolz "Die Hermann-Hesse-Stadt". Hier angekommen beginnt fast übergangslos das Kleinstadt Schwarzwalderlebnis beim Erkunden der schmalen Gassen und Staffeln mit ihren Fachwerkhäusern, Baudenkmalen und Museen.
Sehenswert:
Historische Fachwerkinnenstadt, Kloster Hirsau, Burgruine Waldeck, sieben Museen: Hermann-Hesse-, Gerberei-, Kloster- und Bauernhausmuseum, Museum der Stadt - Palais Vischer, Der Lange (ehem. Gefängnis), Eisenbahn-Stellwerk 1
Erlebnisreich:
Stadthistorischer Rundgang von Mai bis Oktober jeden Samstag um 14.30 Uhr ab Marktplatz Klosterführung in Hirsau von Mai bis Oktober jeden Sonntag um 11 Uhr ab Haupteingang Kloster oder für Gruppen weitere Themenführungen wie Hermann Hesse, Fachwerk, Frauenwege, Wasser u. v. m. zu frei wählbaren Terminen
Freizeit-Tipps:
Nagoldtalradweg, Mountainbikewegenetz, über 240 km ausgeschilderte Wanderwege u. a. der bekannte Ostweg und Gäurandweg, Nordic Walking Zentrum auf dem Wimberg sowie 12 ausgewiesene Routen, Hallen- und Freibad, Schwarz- und Rotwildgehege u. v. m.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017