Burg (Spreewald)
Burg im Spreewald ist seit 2005 ein staatlich anerkannter Ort mit Heilquellenkurbetrieb. Im Jahr 2012 wurde dem Kurort als erste Kommune im Land Brandenburg der Titel "QualitätsDorf" verliehen.
Staatlich anerkannter Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb
Touristinformation im Haus des Gastes
Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)
Brandenburg
Fax: 035603 75016-16
www.BurgimSpreewald.deinfo@BurgimSpreewald.deEinwohnerzahl: 4.500
Lage/Klima
Mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald liegt die Gemeinde Burg (Spreewald). Mit ihrem unverwechselbaren Streusiedlungscharakter, dem Reichtum an Kultur und Brauchtum und der traditionellen Lebensweise der hier beheimateten Sorben/Wenden, lässt sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise erleben.
Im Spreewald herrscht das so genannte Ostdeutsche Binnenklima, das bereits kontinentalen Einflüssen unterworfen ist. Das bedeutet, die Niederschläge sind relativ gering (zwischen 513 mm/Jahr in Lübben und 589 mm/Jahr in Cottbus), die Sommer heiß und die Winter kalt. Die Temperatur liegt im Januar durchschnittlich bei -0,5° C und im Juli bei über 18° C.
In den Niederungen kommt es verstärkt zu Nebel- und Gewitterbildung sowie zu Spät- und Frühfrösten. Trotz der geringen Niederschläge herrscht aufgrund der ausgedehnten Wasserflächen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit.
Heilanzeige
Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Erkrankunken der Haltungs- und Bewegungsorgane; Erkrankungen der Atemwege; Frauenkrankheiten; Hautkrankheiten; Allgemeine Schwächezustände, Rekonvaleszenz; Diabetes, Stoffwechselerkrankungen
Ergänzende Therapien
Spreewald Therme (Ganz- und Teilkörpermassagen, Seifenbürstenmassagen, Softpackeinlagen, Spreewaldbäder in der Holzbadewanne u. m.), Salzgrotte "sana per salis" (Salzgrotte, Massageliegen), Landtherme im Hotel "Zur Bleiche Resort & Spa" (Massagen, Bäder mit verschiedenen Kräuterzusätzen, Körperpackungen, Saunen, Dampfbad, Türkisches Hamam, Kosmetik, Solarium), Spreewälder Badescheune im Seehotel Burg (Massagen, Bäder, Peeling, Packungen, Saunen, Naturbadepool, Kosmetik)
Einrichtungen
Spreewald Therme mit verschiedenen Thermalsolebecken, Außenbecken, Saunagarten, Wellnessgalerie und Fitnesspanorama; Angeln, Bibliothek, Fahrrad- und Paddelbootverleih, Kur- und Touristinformation, Haus der Begegnung mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen, Kurpark, Kahnfahrten, Kutsch- und Kremserfahrten, markierte Rad- und Wanderwege, vier ausgewiesene Walkingstrecken mit unterschiedlicher Länge Naturlehrpfad, zahlreiche kulturelle und touristische Veranstaltungen
Anreise mit dem PKW
A 15 Berlin-Forst-Breslau und A 13 Dresden-Berlin (ab Dreieck Spreewald auf die A 15 Richtung Cottbus) Abfahrt Vetschau (ca. 9 km bis Burg)
Anreise mit der Bahn
bis Cottbus oder Vetschau, Weiterfahrt mit dem Linienbus (Abholservice für Klinikgäste)
Sehenswürdigkeiten
Bismarckturm, Heimatstube, Infozentrum des Biosphärenreservates, Kräutergarten, Natur-Erlebnis-Uhr, Kräutermanufaktur, Kirche Briesen, Barfußpark, Weidenburg, Brauchtum und traditionelles Handwerk, Salzgrotte sana per salis, Schau-und Handwerkshof, Kur-und Sagenpark
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017