Buchen/OT Eberstadt
Die Stadt Buchen mit ihren 14 Stadtteilen liegt im Norden von Baden-Württemberg, im Neckar-Odenwald-Kreis.
Verkehrsamt Buchen
Hochstadtstraße 2
74722 Buchen/OT Eberstadt
Baden-Württemberg
Fax: 06281 27-32
www.buchen.deverkehrsamt-buchen@t-online.deEinwohnerzahl: 18.700
Anzahl Betten: 880
Lage/Klima
Buchen/Eberstadt liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald (300 m ü. NN). Aufgrund der Lage am Ostrand des Odenwaldrückens ist das Klima niederschlagsarm und weist eine überdurchschnittliche Anzahl Sonnenscheinstunden pro Jahr auf. Das gesunde Mittelgebirgsklima ist reizmäßig bis reizarm.
Heilanzeige
Mutter-/Vater-Kind-Kuren, psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen, Erkrankungen der Atmungsorgane, Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, entzündliche rheumatische Erkrankungen, gastroenterologische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Ödemerkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Spezialtherapie (Höhlentherapie), Kneipp-Therapien, Stationäre Vorsorge- und Rehabilitationskuren, offene Badekuren
Ergänzende Therapien
Sole-Thermalbäder und Trinkkuren im nahe gelegenen Bad Mergentheim
Spezielle Behandlungen
Asthmatherapie in der Eberstadter Tropfsteinhöhle www.tropfsteinhoehle.eu
Einrichtungen
Kurpark in Hettigen Beuern, Wanderwegnetz, naturkundlicher und geologischer Lehrpfad, Waldspielplatz Wildpark
Anreise mit dem PKW
Anfahrt über die Autobahn A81 Abfahrt Osterburken, Richtung Buchen, Bofsheim, Eberstadt.
Anreise mit der Bahn
Bahnstation Seckach oder Osterburken, Klinikshuttle
Sehenswürdigkeiten
Der römische Obergermanisch-Raetischer Limes als größtes Bodendenkmal Europas verläuft am Rand des Stadtgebiets von Walldürn durch Buchen Richtung Osterburken. Die Römer hatten bis ca. 250 n. Chr. den Limes als Schutzwall gegen Alemannen und Germanen von der Moselmündung über 500 km bis zur Donau ausgebaut.
Eintauchen in Buchens Unterwelt - Einem Zufall verdankt die Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt ihre Entdeckung. Am 13. Dezember 1971 öffnete sich bei Sprengungen an einer Wand in einem Muschelkalksteinbruch ein ca. 1m hoher und 2m breiter Spalt.
Höhlenführungen
Vom 01. März bis 31. Oktober täglich
von 10.00 - 16.00 Uhr
In den Monaten März/April und September/Oktober ist montags Ruhetag.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017