Brilon
Kneippkurort
BWT-Brilon Wirtschaft und Tourismus
Derkere Str. 10a
59929 Brilon
Nordrhein-Westfalen
Fax: 02961 9699-96
www.brilon.debwt@brilon.deEinwohnerzahl: 28.000
Lage/Klima
Brilon liegt im Osten des Sauerlands an der Grenze zu Hessen. Die Kernstadt liegt am Südrand der Briloner Hochfläche, einer von Kalkkuppen geprägten, hügeligen Landschaft mit einer Höhenlage von 375 m ü. NN im Möhnetal beim Osterhof bis etwa 550 m ü. NN bei Rösenbeck. Daran schließen sich im Westen die Höhenzüge des Arnsberger Waldes an. Im Südosten geht sie abrupt in das tief eingeschnittene Hoppecketal über. Im Süden schließen sich die nördlichen Ausläufer des Rothaargebirges an. Hier finden sich die höchsten Erhebungen des Stadtgebiets mit dem Dreiskopf (781 m), Hohen Eimberg (805,5 m) und Hoppernkopf (805 m) an der Grenze zum hessischen Willingen und dem Großen Kluskopf (761 m).
Mildes Reizklima.
Höhenlage: 450 - 800 m ü. d. M.
Einrichtungen
Kurpark, Golfplatz, Tennishalle, Fitnesspark, Minigolfanlage, 400 km Wanderwege, Hallenbad, Freibad, Lagunenbad (Erlebnisbad mit therapeutischem Bewegungsbad, Innen- und Außenbecken, Saunen, Dampfbad und Ruheraum) in Nachbargemeinde
Anreise mit dem PKW
BAB 46 Autobahnkreuz Werl-Arnsberg-Meschede-Bestwig wie auch BAB 33 Bielefeld-Paderborn enden in 15 bzw. 25 km Entfernung von Brilon; weiter über die B 7 bzw. B 480
Anreise mit der Bahn
Bahnlinie Hagen-Warburg-Kassel
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017