Bischofsgrün
Heilklimatischer Kurort
Kur- und Tourist Information
Jägerstraße 9
95493 Bischofsgrün
Bayern
Fax: 09276 505
www.bischofsgruen.detouristinfo@bischofsgruen.deEinwohnerzahl: 1.980
Anzahl Betten: 1.075
Lage/Klima
Bischofsgrün - seit 1992 der einzige heilklimatische Kurort in Franken - liegt im Nordosten Bayerns, ca. 22 km nördlich von Bayreuth im Hohen Fichtelgebirge.
Im Gegensatz zum Klima im Hochgebirge bewirkt das fönfreie Mittelgebirgsklima bei Menschen aller Reaktionstypen eine vegetative Harmonisierung verbunden mit einem Gesundheitstraining, meist ohne störende Reaktionen. Das Großklima der Region ist begünstigt durch positiv-biotrope Klimareize.
Eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1053 m) und dem Ochsenkopf (1024 m) bietet der bekannte Fremdenverkehrs- und Wintersportort in 680 m Höhe Urlaub zu jeder Jahreszeit. Ob Familien-, Aktiv, Wander-, Kur- oder Wellnessurlaub - für jeden ist etwas dabei. Bei über 300 km markierten Wanderwegen rund um Bischofsgrün haben Sie die Wahl unter vielen Tages- und Halbtagestouren. Das abwechslungsreiche Gelände bietet auch für Radsportler und Mountainbiker einiges. Das Wintersportzentrum Bischofsgrün verfügt neben der Ochsenkopfschanze über ein attraktives Loipen- und Winterwanderwegenetz im Verbund.
Heilanzeige
Herz-Kreislauf- und Gefäßkrankheiten; allgemeine Leistungsschwäche und psychovegetative Syndrome mit funktionellen Störungen; Bewegungsmangelerkrankungen
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Atemgymnastik, Bewegungsbäder, Massagen in den verschiedenen Formen, Unterwassermassagen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Inhalationen, Heilklimakuren (ambulant), Diät in verschiedenen Formen
Spezielle Behandlungen
Atem- und Entspannungstherapie, Elektrotherapie, Kneipp`sche Hydrotherapie, umfangreiches physikalisch-balneologisches Therapieprogramm, Arztvorträge, Gesundheitsseminare, Diät- und Ernährungsberatung, Klangschalentherapie, Autogenes Training, Sport- und Bewegungstherapie, Kältetherapie u. a.
Einrichtungen
zwei Physiotherapeutische Praxen, Naturkurpark, Kleiner Kurpark am Rathaus, Natur-Kneipp-Anlage zum Wassertreten, Heilklimapark mit sechs zertifizierten Heilklimawanderwegen, Klangschalentherapie, Klangpyramide, "Energie-Steinkreis" im Naturkurpark, Nordic Walking u. a.
Medizinische Versorgung
zwei Kur- und Badeärzte, Allgemeinarzt und Sportmediziner, ein Zahnarzt, zwei Physiotherapeutische Praxen
Anreise mit dem PKW
Über die A 9 von München-Nürnberg, Ausfahrt Himmelkron/Bad Berneck oder über Berlin Ausfahrt Gefrees; A 70 Schweinfurt-Bayreuth, A 93 Regensburg-Hof
Anreise mit der Bahn
Nürnberg-Bayreuth, Buszubringer
Kultur und Freizeitangebote
wiederkehrende Feste, Tanz mit Livemusik, med. Vorträge in der Höhenklinik; von Mai bis September regelmäßige Sonntagskonzerte mit wechselnden Klangkörpern; Dia- und Filmvorträge; die Bayreuther Festspiele und die Luisenburg-Festspiele; geführte Gästewanderungen; kleines Ferienprogramm zu Ferienzeiten vieler Bundesländer; Seilschwebebahnen am Ochsenkopf und Sommerrodelbahn; Outdoorparc Oxenkopf (Kletterpark); Ortsinfofahrten (Mai bis Oktober); neben verschiedenen Themenwanderwegen steht der Fränkische Gebirgsweg als Qualitätswanderweg zur Verfügung; Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen, geführte Schneeschuhtouren sowie Alpinskisport u. a. auf 2,3 km technisch beschneiter Piste - für jeden ist etwas dabei
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017