Bielefeld
Tourist-Information im Neuen Rathaus
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Mo-Fr: 10-18 Uhr
Sa: 10-14 Uhr
Einwohnerzahl: 330.000
Lage/Klima
Bielefeld liegt auf der Wasserscheide zwischen Weser und Ems. Durch den Teutoburger Wald führen zahlreiche Wanderwege inmitten des Bielefelder Stadtgebiets. Der bekannteste von ihnen ist der Hermannsweg.
Die Winter sind unter atlantischem Einfluß meist mild, die Sommer mäßig warm, die Niederschläge relativ gleichmäßig verteilt. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei etwa 8,5° Celsius.
Die Niederschlagsmengen schwanken meist zwischen 800 und 1000 Millimeter im Jahr.
Anreise mit dem PKW
Autobahnen/ Bundesstrassen: A2, A33, B61, B66, B68
Bielefeld liegt an der A2 zwischen Hannover und Dortmund.
Daten - Fakten - Sehenswürdigkeiten
Mit einer Fläche von 258 Quadratkilometern gehört Bielefeld zu den 20 größten Städten Deutschlands. Im Jahre 1214 vom Ravensburger Grafen Hermann als Kaufmannstadt gegründet, hat sich Bielefeld sozusagen am "leinen Faden" zur Großstadt entwickelt.
Heute präsentiert sich die Universitätsstadt als lebendige wirtschaftliche und kulturelle Metropole des ostwestfälischen Wirtschaftraumes mit rund zwei Millionen Menschen.
Der Teutoburger Wald gibt dem Bielefelder Stadtbild seinen besonderen Charakter. Bekannt wurde der bis 446 Meter hohe Gebirgszug vor allem durch die sogenannte "Schlacht im Teutoburger Wald" zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 n. Chr.
Einer der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands - der Hermannsweg -verläuft über den Kamm des Teutoburger Waldes direkt durch die Bielefelder Innenstadt. Insgesamt bilden 4800 Hektar Wald und 580 Kilometer Wanderwege den abwechslungsreichen Rahmen einer attraktiven Stadtlandschaft.
Sehenswürdigkeiten sind z.B. die Sparrenburg, Ravensberger Spinnerei, Leineweberdenkmal, Alter Markt, Altes Rathaus, Stadttheater, Grest`scher Hof, Rudolf-Oetker-Halle.
Museen: Kunsthalle Bielefeld, Historisches Museum, Museum Huelsmann, Museum Waldhof, Bauernhaus-Museum, Deutsches Fächermuseum.
Parklandschaften und Gärten: Naturpark Teutoburger Wald, Heimat-Tierpark Olderdissen, Botanischer Garten, Japanischer Garten Bielefeld, Obersee und Viadukt, Kletterpark.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.12.2017