Berchtesgaden
Berchtesgaden liegt an der Grenze zu Österreich. Unberührte NAtur, klares Wasser und reine Luft - alls das gibt es inm Berchtesgaden. Ein Besuch im Sole-Heilstollen des Bergwerkes unterstützt bei der Linderung von Atemwegserkrankungen sowie allergischen Hautreaktionen.
Heilklimatisches Kurgebiet
Berchtesgaden mit seinen 5 Gemeinden Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau, Schönau a. Königssee - Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee
Königsseer Str. 2
83471 Berchtesgaden
Bayern
Fax: 08652 967-400
www.berchtesgadener-land.infoinfo@berchtesgadener-land.infoEinwohnerzahl: 24.039
Lage/Klima
Heilklimatisches Kurgebiet im Vorfeld des Nationalparks, Reizklima in unterschiedlichen Höhenlagen. Erschließung bis 1.800 m ü. d. M. Wanderungen bis 2.650 m ü. d. M.
Heilanzeige
Erkrankungen der Atemwege, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Hautkrankheiten, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Stoffwechselstörungen, neurologische Erkrankungen, chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, Bluterkrankungen, Allergien
Ortsspezifische Therapien
Hochgebirgsklima (untere bis mittlere Stufe); Bioklimacharakteristik, Inhalationen mit Sole aus dem örtlichen Salzbergwerk, Speläotherapie im Heilstollen/Salzbergwerk Berchtesgarden
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Atemtherapie, Rückenschule, Sportphysiotherapie, Massagen in verschiedenen Formen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Moorpackungen, geführte Wanderungen mit Belastungsmessung von Herz- und Kreislauf, Inhalationen mit Zusätzen, Chirogymnastik, Fangopackungen, Kompaktkur "Cardiovaskuläre Vorsorge", Sole-Phototherapie
Spezielle Behandlungen
Augenentspannung, Kneippanwendungen, Sauna, Yoga, Vollwerternährungskurse, Dialyse, Heubad, Sole-Bewegungsbad, Wirbelsäulen-, Osteoporosegymnastik, Bewegungstraining, Pulsuhrwanderungen, Nordic Walking, Heilklimawanderungen
Einrichtungen
Kur- und Kongresshaus, Kurpark, zwei Solegradierwerke, vier medizinische Testwanderstrecken, Kneippanlagen, zwei Freibäder, Naturbad Aschauerweiher, 240 km Wanderwege, davon 120 km im Winter geräumt, Nordic-Walking-Strecke, Kurkliniken, Rehabitilationsklinik für Kinder und Jugendliche, Asthmazentrum, zwei weitere Rehabilitationskliniken, Heilstollen im Salzbergwerk Berchtesgaden, Marktschellenberger Gesundheitswochen, Kur- und Erlebnisbad "Watzmann Therme", zwei vom Kneippbund anerkannte Gesundheitshöfe
Medizinische Versorgung
7 Kurärzte, 23 Allgemein- und Fachärzte (Allgemeinmedizin, Dermatologie, Allergologie, Innere Medizin, Augenheilkunde, Gynäkologie, Urologie, Hals-Nasen-Ohrenarzt, Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Kinderheilkunde); 15 Zahnärzte
Anreise mit dem PKW
BAB 8, Abfahrt Bad Reichenhall
Anreise mit der Bahn
Bahnhof im Ort
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017