Baden-Baden
Baden-Baden ist eine Kurstadt im Schwarzwald, bereits im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt durch seine Thermalbäder zu einer mondänen Bäderstadt. Der Schwerpunkt kliegt in Baden-Baden in der Heilkraft, die die Natur schenkt. Luft, Sonne und Thermalwasser.
Mineralheilbad
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH Schloss Solms
Solmsstraße 1
76530 Baden-Baden
Baden-Württemberg
Fax: 07221 2752-02
www.baden-baden.cominfo@baden-baden.comEinwohnerzahl: 54.000
Anzahl Betten: 5.500
Lage/Klima
Landschaftlich besonders reizvoll gelegen ist die ehemalige „Sommerhauptstadt Europas“ im nördlichen Schwarzwald. Die sonnige „grüne Stadt der kurzen Wege“ bezaubert durch zahlreiche Rosen- und Gartenanlagen, darunter die 3 km lange, prachtvolle Park- und Gartenanlage "Lichtentaler Allee" - ein Kunstwerk aus uralten Bäumen, Brunnen und Blüten, verschwenderisch eingerahmt von den schönsten Denkmälern der Belle Epoque.
Heilanzeige
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen, degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Nachbehandlungen nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat, funktionelle Kreislaufstörungen, Erschöpfungssyndrome, vegetative Dysregulation, Frauenleiden
Ortsspezifische Therapien
Thermalbewegungsbad, Badekuren
Ergänzende Therapien
Gymnastik, Krankengymnastik, Bewegungstherapie im Thermalbad, krankengymnastisches Übungsbad, Naturfango-Packungen, Massagen, Unterwasserstrahlmassagen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Elektrotherapie, Stanger- und Vierzellenbad, Medizinische Bäder
Spezielle Behandlungen
Ambulante und stationäre Behandlung für orthopädische und rheumatologische Erkrankungen; Dialysezentrum, Römisch-Irisches Bad, Aroma-Dampfbad, Hydrotherapie
Einrichtungen
Caracalla-Therme und Friedrichsbad (Römisch-Irisches Bad), Trinkhalle, Kurkliniken, Wellness-Hotels, Terrainkurwege unterschiedlicher Schweregrade, über 500 km markierte Wanderwege
Medizinische Versorgung
11 Badeärzte, 130 Gebietsärzte (Innere Medizin, Orthopädie, HNO-Heilkunde, Urologie, Gynäkologie, Augenheilkunde, Neurologie, Kinderheilkunde, Dermatologie, Chirurgie, Radiologie, Pneumologie)
Anreise mit dem PKW
Autobahn A5 Karlsruhe-Basel, Bundesstraßen B 3 und B 500
Anreise mit der Bahn
Baden-Baden ist Haltepunkt an der Bundesbahnstrecke Frankfurt-Basel ICE, IC, EC-Station; Busverbindungen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017