Bad Wörishofen
Wo Kneipp zu Hause ist! Schon seit 1890 ist Wörishofen Kurort, im Jahr 1920 verlieh das bayerische Stattsministerium Wörishofen das Prädikat "Bad". Geprägt ist der Ort vom Wirken des Sebastian Kneipp.
Kneippheilbad
Kurdirektion
Luitpold-Leusser-Platz 2
86825 Bad Wörishofen
Bayern
Fax: 08247 9933-16
www.bad-woerishofen.dekurdirektion@bad-woerishofen.deGäste-Information im Kurhaus
Telefon: 08247 9933-55,-56
Telefax: 08247 9933-46
info@bad-woerishofen.de
Einwohnerzahl: 15.729
Anzahl Betten: 4.368
Lage/Klima
Kneippkurort im Alpenvorland, 620-670 m ü. d. M., mildes Reizklima
Heilanzeige
Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten, Allergien, Nervöse Störungen, Nervenleiden, Schlafstörungen, Rheumatische und degenerative Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Erkrankungen der Atemwege, Kinderkrankheiten
Ortsspezifische Therapien
Original Kneipp-Kur, Reha, Physiother. nach Kneipp
Ergänzende Therapien
Krankengymastik, Bewegungstherapie, Bewegungsbäder, Atemtherapie, Ergotherapie, Massagen in den versch. Formen, Bindegewebsmassagen, Unterwassermassagen, Lymphdrainagen, med. Bäder mit Zusätzen, Fango- und Moorpackungen, Inhalationen, Elektrother., Terrainkuren, Thermalwassertherapie
Spezielle Behandlungen
Fastenkuren, Bewegungstraining, Tinnitus, Akupunktur, Wirbelsäulengym., Säuglingsbehandl., Osteopathie, Entspannungstechniken, Raucherentw., Gesundheitsseminare, psychother. Beratung, Ernährungsberatung, Aqua Fitness, Venen-Walking, Nordic-Walking, Mutter-(Vater-)Kind-Kuren, Dialyse, Gesundheitswanderungen, Geführte Barfuß-Wanderungen
Einrichtungen
120 eigenständige Kurbetriebe, insgesamt 4.368 Gästebetten. Sieben Sanatorien bzw. Kur-Kliniken mit ca. 670 Betten, Kur-Campingplatz mit 70 Stellplätzen, Reisemobilpark mit 25 Stellplätzen. Thermalbad mit hohem Gehalt an wertvollen Mineralien - wie u. a. Sole, Fluorid, Jodit. Sport- u. Familienbad. Kurhaus mit zwei Veranstaltungsräumen, Vortrags-, Lese-, Videoraum, Kurorchester. Großzügige Kurparkanlagen mit Duft- u. Aromagarten, Heilkräutergärten u. Rosengarten. Kneippanlagen an den Wanderwegen, Terrainkurwege, Nordic Walking-Parcours, markierte Wander- u. Radfahrwege. Freizeitpark "Allgäu Skyline Park", Sebastian-Kneipp-Akademie für Gesundheitsbildung (SKA), Forschungsaußenstelle des Instituts für medizinische Balneologie u. Klimatologie der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Medizinische Versorgung
26 Badeärzte (Praktische Ärzte, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie), 38 Gebietsärzte (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Radiologie, Kinderheilkunde, Rheumatologie, Orthopädie, Anästhesie, Gynäkologie, Psychotherapie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Dermatologie, Allergologie, Augenheilkunde, Urologie, Neurologie, Hämatologie, internistische Onkologie)
Anreise mit dem PKW
Über die A 7 oder A 9 auf die A 96 bis zur Ausfahrt Bad Wörishofen
Anreise mit der Bahn
ICE und IC-Anschluss nach Augsburg, Ulm, München von dort stündliche Anbindung zum Zielbahnhof Bad Wörishofen
Wissenswertes
Stadt-, Kurpark-, Kräuter-, Kunstführungen, Rad-, Therapie-, Themenwanderungen, Osterbrunnen, Krippenweg, kulinarische Meile, Gartenausstellung, Hubertuswoche, Demonstration von Kneippanwendungen, Filmvorführungen, Arztvorträge, Ernährungsberatung, Bewegungstraining, Entspannungskurse
Gesundheitsbildung Tel. 08247 993354
Mail: gesundheitsbildung@bad-woerishofen.de
Kartenvorverkauf Tel. 08247 003357
Mail: kartenvorverkauf@bad-woerishofen.de
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017