Bad Wiessee
Bad Wiessee ist seit 1022 anerkannter Kurort. Der Ort liegt am Westufer des Tegernsees im bayrischen Oberland. Sein Prädikat als Heilbad verdankt Bad Wiessee den beiden deutschlandweit stärksten Jod-Schwefel-Heilquellen, die im Jahr 1909 bei Erdölbohrungen entdeckt wurden.
Mineralheilbad
Tourist-Information, Kurverwaltung
Adrian-Stoop-Straße 20
83707 Bad Wiessee
Bayern
Fax: 08022 8603-30
www.bad-wiessee.deinfo@bad-wiessee.deZimmerinformation
Telefon: 08022 8603-40
Einwohnerzahl: 4.900
Anzahl Betten: 4.600
Lage/Klima
Bad Wiessee 735 m ü. d. M. liegt in unmittelbarer Lage am Westufer des Tegernsees. Großklimatisch ist Bad Wiessee dem Klimabezirk Bayrische Alpen zuzurechnen. Sonnenscheindauer im Durchschnitt: 1.428 Std.
Heilanzeige
Herz- u. Kreislauferkrankungen, Krankheiten der Arterien und Venen, entzündlich rheumatische Erkrankungen, degenerativ rheumatische Erkrankungen (orthopädische Erkrankungen) und Weichteilrheumatismus, gastroent. Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Krankheiten der Atmungsorgane, Atemwege und Lunge, Krankheiten der Niere, Harnwege, Prostata, Neurologische Erkrankungen und Erkrankungen der Stimmorgane, onkologische Erkrankungen, gynäkologische Erkrankungen, Hauterkrankungen, psychosomatische, psychovegetative Erkrankungen, psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Krankheiten des Blutes und der Blutbildungsorgane, Unfall- und Verletzungsfolgen, Augenerkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Wannen- und Sprühbäder, Inhalation und Augenbehandlung mit jod-, schwefel- und fluoridhaltiger Natrium-Chlorid-Quelle. Ortsgebundene Kurmittel werden in klassischen Anwendungen im Kurmittelhaus - Jodschwefelbad - verabreicht, Wannenbäder ebenfalls im gegenüberliegenden Terra sana.
Ergänzende Therapien
Medizinische Bäder, Steinölbad, Stanger-, Vierzellenbad, Kreide/Algen/Schlick-Bäder, Heubad, Heusack, Heukrax'n, Massage, UW-Druckstrahlmassage, Akupunktur-Massage, Marnitztherapie, Friktions-/Funktionsmassage/Cyriax, Fußreflexzonen-, Bindegewebsmassage, Fangokneten, Paraffinfango, Naturfango, Naturmoor, Kneippanwendungen, Elektrobehandlung, Extendion und Schlingentisch, Schlingenkäfig
Spezielle Behandlungen
Kneippanwendungen, allgemeines Bewegungstraining, Ernährungsseminare, Atem- und Entspannungstherapie, Dialysemöglichkeit im benachbarten Kreuth. Alternative Behandlungsmethoden: Shiatsu, Reiki, Ayurveda, Thalasso, Anti Aging/Nordic Walking, Yoga, La Stone Therapie, Aloe Vera
Einrichtungen
Kurmittelhaus "Jodschwefelbad", Bade Park, Haus des Gastes, Kurpark, Seepromenade
Medizinische Versorgung
neun Badeärzte, zehn Gebietsärzte (Innere Medizin, Kardiologie, Rheumatologie, Augenheilkunde, Gynäkologie, Allergologie, Chirurgie, Naturheilverfahren, Neurologie, Orthopädie, Urologie, Psychotherapie)
Anreise mit dem PKW
BAB 8 München-Salzburg, Abfahrt Holzkirchen
Anreise mit der Bahn
Bahnhof Gmund, Bus nach Bad Wiessee
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017