Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf - die Kurstadt im Werratal mit Gradierwerk und Therme. Bad Sooden-Allendorf ist eine Kurstadt mit Tradition. Salz ist das wichtigste Element, das Salzmuseum, die Werratal-Therme mit Solebecken und das Gradierwerk im Kurpark zeigen dies. Die Stadrt ist aber auch eine wahre Perle der Fachwerkkunst.
Soleheilbad
Stadt Bad Sooden-Allendorf Abt. Stadtmarketing/Tourist Information
Landgraf-Philipp-Platz 1-2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Hessen
Tourist Information Service-Nummer
Fax: 05652 9587-109
www.bad-sooden-allendorf.detouristinfo@bad-sooden-allendorf.deEinwohnerzahl: 10.000
Lage/Klima
Das Städtchen im romantischen Mittelgebirge mit waldreicher Umgebung, ca. 150 bis 250 m ü. d. M., Schonklima, ist reich an architektonischen Kostbarkeiten mittelalterlicher Fachwerkbauweise.
NEU: WerratalTherme® mit Saunalandschaft
Heilanzeige
Chronische Erkrankungen der Atemwege: Katarrhe der Nase und Nebenhöhlen, Erkrankungen des Kehlkopfes, der Luftröhre und Bronchien, Bronchiektasen, Lungen-Emphysem, Asthma bronchiale
Rheumatische Erkrankungen der Muskeln und Gelenke: deformierende Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Bandscheibenschäden, deg. Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule Entwicklungsstörungen im Kindesalter: exsudative Diathese, rezidivierende Infekte, Blutarmut, Appetitlosigkeit, Schwächezustände nach Infektionskrankheiten
Allgemeine Erschöpfungszustände: Blutarmut, verzögerte Rekonvaleszenz nach schweren Krankheiten, Operationen, Leistungsminderungen des Herzens und des Kreislaufs, Regulationsstörungen des Kreislaufs
Hauterkrankungen: Psoriasis, Ichtyosis. Behandlung von Geschwulstkrankheiten
Mutter-Kind-Kuren, Unfall- und Verletzungfolgen
Ortsspezifische Therapien
Sole-Wannenbad, Sole-Bewegungstherapie, Sole-Inhalationen, Sole-Freiluft-Inhalationen (Gradierwerk), Psoriasis Spezial-Behandlung mit Sole
Ergänzende Therapien
Atemgymnastik, Krankengymnastik, auch mit Eisbehandlung und auf neurophys. Grundlage, Fango- und Moorpackungen, Moorbreibad, Massagen, Lymphdrainagen, Unterwassermassage.
Darüber hinaus zahlreiche Beauty-, Wellness- und Fitness-Angebote, Pauschalkuren, Gesundheitspakete.
Spezielle Behandlungen
Elektrotherapie (Heißluft, Stangerbad, Reizstrom)
Einrichtungen
WerratalTherme® mit großer Saunalandschaft, Gradierwerk mit Wandelgängen, Kurhaus, Kurmittelhaus, Wassertretstellen
Medizinische Versorgung
zwölf Bade- und Fachärzte (Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin, Akupunktur, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Allergologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Hämatologie, Onkologie, Immunologie, geriatrische Rehabilitation, Gynäkologie, Praktiker, Psychotherapie, Augenheilkunde), vier Naturheilpraktiker, vier Zahnarztpraxen, Dialyse-Station (15 km)
Anreise mit dem PKW
auf der Nord-Süd-Reiseroute der B 27 gelegen, Autobahn A 7 aus nördlicher Richtung Abfahrt Drammetal (A 38), aus südlicher Richtung Abfahrt Bad Hersfeld Richtung Eschwege, aus westlicher Richtung über das Autobahnkreuz Kassel auf die A 7, Ausfahrt Hann. Münden/Hedemünden auf die B 80/B 27, aus östlicher Richtung Ausfahrt Richelsdorf-Obersuhl Richtung Eschwege
Anreise mit der Bahn
Zug-Station an der Fernstrecke Hamburg-München (Frankfurt a. M.)
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017