Bad Sobernheim
Vor mehr als 100 Jahren entwickelte Pastor Emanuel Felke das Konzept einer ganzheitlichen Therapie mit den Elementen der Natur. In Bad Sobernheim, wo Felke selber bis zu seinem Tod wirkte, wird ganz Konzept ganz nach Felkes Tradition fortgeführt.
Staatlich anerkanntes Felkeheilbad
Kur- und Touristinformation
Bahnhofstraße 4
55566 Bad Sobernheim
Rheinland-Pfalz
Fax: 06751 81-240
www.bad-sobernheim.detouristinfo@bad-sobernheim.deEinwohnerzahl: 6.500
Lage/Klima
Idyllische Kleinstadt im Kreis Bad Kreuznach, jüngstes "Bad" in Rheinland-Pfalz. Reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Nahetal. 153 m ü.d.M. sonniges, regenarmes Reizklima.
Heilanzeige
Heilanzeigen der Felkekur:
Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrose, degenerative Wirbelsäulensyndrome, Rheumatische Erkrankungen, Chronische Polyarthritis, muskelrheumatische Beschwerden, Fibromyalgiesyndrom, Ernährungsbedingte Erkrankungen, metabolisches Syndrom, Adipositas, Übergewicht, Gicht, Diabetes mellitus, Erschöpfungssyndrome, allgemeine Leistungsschwäche, vegetative Funktionsstörungen, Infektanfälligkeit, Allergien, chronische Sinusitis, Immunstimulation, Venenerkrankungen, Gynäkologische Beschwerden, Wechseljahresbeschwerden, Krankheiten des Verdauungstraktes, Reizdarmsyndrom, Obstipation, Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Herz-Kreislauferkrankungen, Arteriosklerose, arterielle Hypertonie, hypotone Kreislaufregulationsstörungen, periphere Durchblutungsstörungen, Rekonvaleszenz nach Krankheit und Operation, Prävention, chronische Atemwegserkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Klassische Lehmanwendungen im Lehmbad, Lehmwickel und Lehmumschläge, Licht-Luft Parks, Orthopädisches Rehabilitationszentrum für Skoliose und andere Wirbelsäulendeformitäten
Ergänzende Therapien
Farblichttherapie, Colonhydrotherapie, Fußreflexzonentherapie, Vinotherapie, Algen-Talasso-Packung, Ozontherapie, Massagen, Atemgymnastik, La Stone Therapie, Klangschalen-Massage, Ayurveda, Shiatsu, Reiki
Spezielle Behandlungen
Felke-Fastenkuren, Dreidimensionale konservative Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth
Einrichtungen
Die drei Kur- und Wellnesseinrichtungen verfügen über eigene Kurmitteleinrichtungen, Bäder, Saunen, Therapieräume, Kurparkanlagen u.a.
Medizinische Versorgung
drei Badeärzte, Allgemeinmediziner, Frauenarzt, Kinderärzte, Orthopäden, Dermatologen, Augenarzt, Zahnärzte
Anreise mit dem PKW
linksrheinische Autobahn A61 Koblenz-Speyer, Abfahrt Bad Kreuznach, dann über die B41 Richtung Idar-Oberstein
Anreise mit der Bahn
Mainz-Saarbrücken, Bad Sobernheim ist Haltestelle des Regional Express und der Regionalbahn
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.01.2018