Bad Saulgau
Im Zentrum Oberschwabens liegt die Kur- und Bäderstadt Bad Saulgau. Täglich sprudeln bis zu 1,5 Millionen Liter schwefelhaltiges Wasser aus der 650 m tiefen Quelle und versorgen die Therme des Ortes. Das naturbelassene Wasser wird direkt in die Becken eingeleitet und kann dort seine heilende Wirkung entfalten. Das schwefelhaltige Thermalwasser ist staatlich anerkannt.
Heilbad
Tourist-Information
Lindenstr. 7
88348 Bad Saulgau
Baden-Württemberg
Fax: 07581 2009-12
www.bad-saulgau.de/tourismuswillkommen@t-b-g.deEinwohnerzahl: 17.700
Lage/Klima
In zentraler geografischer Lage zum Bodensee, zur Schwäbischen Alb, zum Donautal, zum Allgäu, hohe Sonnenscheindauer. Im Sommer schonendes, im Winter reizmäßiges bis reizstarkes Bioklima, 587 m ü. d. M.
Heilanzeige
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, rheumatische Erkrankungen, degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat, Funktionelle Durchblutungsstörungen, Hauterkrankungen, psychische Erkrankungen, psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Bewegungsbäder mit schwefelhaltigen Thermalwasser (28-40° C/7 Becken) in der SHT, im Therapiebecken der SHT (34° C)
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Medizinische Bäder mit Zusätzen: Stangerbad, 4-Zellenbad, Fango- & Eispackungen, Infrarotbestrahlung, Heiße Rolle
Einrichtungen
Sonnenhof-Therme mit Kurmittelabgabe und Saunalandschaft, Naturlehrpfade, Kurgarten
Medizinische Versorgung
zwei Badeärzte (Allgemeinmedizin); 47 Gebietsärzte (Augenarzt, Allgemeine Medizin, Chirotherapie, Chirurgie, Gynäkologie, Dermatologie, Allergologie, Orthopädie, Psychotherapie, Rheumatologie, Sportmedizin, Innere Medizin, Urologie, Betriebsmedizin, Homöopathie, Kinderärzte, Logopäde, Zahnärzte, Kieferorthopäde)
Anreise mit dem PKW
Bundesstraßen B 311/B 32 oder B 30/L 283 aus Richtung Ulm, B 313/ B 32
Anreise mit der Bahn
Bahnstation der Linie 766 Herbertingen-Aulendorf mit Anschlussmöglichkeiten an IC-Linien in Ulm, Eilzugstation der Linie Freiburg
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017