Bad Sassendorf
Seit mehr als 100 Jahren zeichnet sich das Heilbad Bad Sassendorf durch ein hohes Maß an ganzheitlicher, medizinischer und therapeutischer Kompetenz aus. Bad Sassendorf erfüllt die staatlich anerkannten Qualitätsmerkmale eines Moor- und Soleheilbades und verfolgt die bewährten Konzepte der traditionellen Bäderkultur.
Moor- und Soleheilbad
Gäste-Information Bad Sassendorf
Kaiserstr. 14
59505 Bad Sassendorf
Nordrhein-Westfalen
Fax: 02921 501-4848
www.badsassendorf.deinfo@badsassendorf.deEinwohnerzahl: 12.223
Anzahl Betten: 2.336
Lage/Klima
In der Soester Börde, nahe der historischen Hansestadt Soest, 15 km zum Möhnesee/Naturpark Arnsberger Wald. 100 m ü. d. M., Klima des nordwestdeutschen Flachlandes mit Schon- und leichten Reizfaktoren.
Heilanzeige
- Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane
- chronisch entzündliche rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule/ Erkrankungen des entzündlich-rheumatischen Formenkreises im akuten Stadium wie auch im schmerzfreien Intervall
- Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen an den Bewegungsorganen, insbesondere nach Endoprothesenimplantationen, Gelenkeingriffen wie Kniebandverletzungen, Umstellungsosteotomien und Osteosynthesen, Zustand nach Bein- oder Armamputationen, Behandlung nach Polytraumen
- Sportmedizin
- Erkrankungen der Atemwege
- Herz- und Kreislauferkrankungen, z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt
- Frauenkrankheiten
- Hautkrankheiten
- Psychosomatische Erschöpfungszustände, allgemeine Schwächezustände, Rekonvaleszenz
- Rehabilitation, Vorsorge & Heilbehandlung für Kinder und Jugendliche mit seelischen und psychosomatischen Störungen
Spezielle Heilanzeigen aufgrund besonderer Therapiestrukturen:
- Psoriasis-Behandlung
- Osteoporose-Behandlung
- Behandlung von Arthrose- und Arterienerkrankungen
- chronische Schmerzerkrankungen
- gastroenterologische Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- neurologische Erkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Balneo- und Hydrotherapie (Moor- und Solebäder)
Ergänzende Therapien
Bewegungs- und Übungstherapie (Krankengymnastik), Medizinische Trainingstherapie, Wassertherapie, Gehschule, Ergotherapie, Schmerztherapie, Chirotherapie, Akupunktur, Sporttherapie, alle gängigen balneophysikalischen Verfahren, verschiedene Massageformen, Stoßwellentherapie, Cranio-Sacral-Therapie, Ernährungs- und Gesundheitsberatung
Spezielle Behandlungen
Anschlussheilbehandlung von orthopädischen und unfallchirurgischen Operationen, insbesondere nach Endoprothesenimplantationen, Gelenkeingriffen wie Kniebandverletzungen, Umstellungsosteotomien und Osteosynthesen. Zustand nach Bein- oder Armamputationen, Erkrankungen oder Verletzungen der Wirbelsäule, Zustand nach Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates, Behandlung nach Polytraumen, Erkrankungen des entzündlich-rheumatischen Formenkreises im akuten Stadium wie auch im schmerzfreien Intervall, Spezielle Schmerztherapie, begleitende Behandlung internistischer und neurologischer Erkrankungen, medizinisch/soziale und psychologische Beratung, Osteoporose, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten mit dem Arbeitsplatzsimulationssystem ERGOS®
Einrichtungen
Kurpark mit Gradierwerk, Haus des Gastes, Sole-Therme, Diagnose- und Therapiezentrum/Kurmittelhaus, sechs Rehabilitationskliniken, NordicAktivPark, Tagungs- und Kongresszentrum, Kulturscheune Hof Haulle, Westfälische Salzwelten
Medizinische Versorgung
Drei Badeärzte, 21 Gebietsärzte (Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, Kinderheilkunde, Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie, Frauenheilkunde, Augenheilkunde), vier Zahnärzte, ein Sanitätshaus, drei Apotheken im Ortskern
Anreise mit dem PKW
Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel:
Über die Autobahn Dortmund-Kassel BAB 44 bis Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf.
Aus Richtung Berlin/Hannover:
Autobahn BAB 2 bis Abfahrt Wiedenbrück, dann über Lippstadt-Erwitte L856, bis Bad Sassendorf
Anreise mit der Bahn
Nahverkehrszug R89 (Eurobahn) zwischen Münster und Warburg. Regelmäßige Zug- und Busverbindungen zwischen Soest und Bad Sassendorf
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017