Bad Salzungen
Anhand von Ausgrabungen konnte bewiesen werden, dass schon vor über 2.500 Jahren keltische Volksstämme in der Gegend von Bad Salzungen gesiedelt haben und die zahlreichen Solevorkommen genutzt haben. Die starken Solequellen werden heute im Solebewegungsbad und im Gradierwekr genutzt.
Soleheilbad
Kur- und Touristikunternehmen der Stadt Bad Salzungen - AöR
Am Flößrasen 1
36433 Bad Salzungen
Thüringen
Fax: 03695 6934-22
www.solewelt.deinfo@solewelt.deEinwohnerzahl: 16.500
Lage/Klima
Bad Salzungen 240-280 m ü. d. M., liegt im Tal der Werra, zwischen den grünen Südhängen des Thüringer Waldes und den eindrucksvollen Bergen der Rhön. Die Luft ist sauerstoffreich, es herrscht ein reizmildes Bioklima
Heilanzeige
Erkrankungen der Atemwege, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Hautkrankheiten, allgemeine Schwächezustände, Rekonvaleszenz, funktionelle Kreislaufstörungen, Erkrankungen der Atemwege im Kindesalter, Unfall- und Verletzungsfolgen, onkologische Erkrankungen, Mütter-Kuren, Mutter-/Vater-Kind-Kuren
Ortsspezifische Therapien
Sole-Wannenbäder, Sole-Foto-Therapie, Sole-Dampf-Sauna, Trinkkuren mit Sole (Konzentration 1%ig), Solebewegungsbad, mit Hauptbecken (2 % Solegehalt) und "Salztopf" (15%ige Sole, Totes-Meer-Effekt), Raum- und Einzelinhalationen
Ergänzende Therapien
CO2-Wannenbäder, Fangopackungen, Krankengymnastik, Atemgymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Massagen, Elektrotherapie (Ultraschall, Reizstrom, Kurzwelle), Lymphdrainage, Extensionsbehandlung mit Geräten (Schlingentisch), Sauna, Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät und im Bewegungsbad
Spezielle Behandlungen
Inhalationstherapie (differenzierte Einzelinhalationen mit natürlicher Sole und Medikamenten, Rauminhalationen, Freiluftinhalation), Kneippsche Anwendungen, Hydrotherapie (Wannenbäder), Becken mit 15%iger Sole, Wassergymnastik
Einrichtungen
Historisches Gradierwerk mit Rauminhalationen, Inhalationsabteilung, Trinkkur, SOLE Aktivbad, Saunalandschaft, Wohlfühl- und Gesundheits-Zentrum, Präventions- und Fitness-Zentrum, Kurparkanlagen, Freibad, Totes-Meer-Salzgrotte, gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz, Reisemobilhafen mit Platz für 80 Mobile
Medizinische Versorgung
58 Ärzte, zwei Badeärzte (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Urologie, Gynäkologie, Augenheilkunde, Kinderheilkunde, Zahnmedizin, Dermatologie, Dialyse-Praxis)
Anreise mit dem PKW
Dresden A 4 Abfahrt Eisenach; Kassel A 4 Abfahrt Friedewald, Schweinfurth A 71 Abfahrt Meiningen Nord, Würzburg A 7 auf A 4 Abfahrt Friedewald
Anreise mit der Bahn
aus Richtung Kassel bzw. Dresden bis Eisenach, dann Regionalbahn in Richtung Meiningen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017