Bad Salzhausen (Nidda)
Bad Salzhausen ist ein Kurort mitten in Hessen. Seit dem frühen 19. Jahrhundert kommen Kurgäste nach Bad Salzhausen. Der berühmte Justus von LIebig hat die heilende Kraft der Sole schon damals bestätigt. Der Kurpark zählt zu den ältesten Kurparkanlagen Deutschlands. Er zieht sich mitten durch den Ort und umfasst eine Fläche von 54 Hektar.
Mineralheilbad
Hessisches Staatsbad / Kur- und Touristik-Info
Quellenstraße 2
63667 Bad Salzhausen (Nidda)
Hessen
Fax: 06043 9633-50
www.bad-salzhausen.deinfo@bad-salzhausen.deAnzahl Betten: 900
Lage/Klima
Beschaulicher Ort im hessischen Wetterau-Kreis, im Naturpark Hoher Vogelsberg. Direkt an der "Apfelwein- und Obstwiesenroute" Niddaradweg, umrahmt von einer Waldlandschaft mit Bergen (bis zu 775 m) liegt Bad Salzhausen in einer besonders reizarmen Klimazone.
150 m ü. d. M., mildes Schonklima
Heilanzeige
Rheuma, Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane, Herz-Kreislauferkrankungen, Psychosomatische Erkrankungen, Nervenleiden, Erkrankungen der Atemwege, Erschöpfungszustände, Rekonvaleszenz
Ortsspezifische Therapien
verschiedene Natrium-Chlorid-Quellen (eisen- und kohlensäurehaltige Sole) für Wannenbäder, Unterwasserbewegungsübungen und Inhalationen, Schwefelquelle bei chronischen Katarrhen der oberen Luftwege und bei Bronchitis, Gurgelkuren
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Gehschule, Extensionsbehandlungen, Kältebehandlungen, Massagen und Bindegewebsmassagen, Solewickel, manuelle Lymphdrainage, Wärmebehandlungen, Eifel-Natur-Fango, Elektrotherapie, Sportmassagen, Fußreflexzonenmassagen, Gymnastik, Wannenbäder mit Zusätzen
Spezielle Behandlungen
Aqua-Fitness, Physiotherapie, Atemgymnastik, Kryo-Therapie, Dorn-Therapie, Ergometertest und –training, Entspannungstechniken, Arztvorträge, Vorträge über gesunde Ernährung, Traditionelle chinesische Therapie (TCM)
Einrichtungen
Justus-von-Liebig-Therme mit Solebad, Saunalandschaft und Salzgrotte, Gesundheitszentrum für fernöstliche Therapie, und westliche Naturheilkunde, Kurhaus-Hotel mit Kursaal, historischer Kurpark mit seltenem Pflanzen- und Baumbestand, klassizistischer Parksaal, Lesehalle mit Liegewiese, Naturlehrpfad, Trinkkurhalle, Gradierwerk, Radfahren, Wandern, Nordic-Walking-Parcours, Angeln, romantisches Parkfest, Kurorchester, facettenreiche Kultur- und Bauernlandschaft, Wassersport im Niddastausee
Medizinische Versorgung
zwei Badeärzte (Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Innere Medizin), neun Gebietsärzte (Innere Medizin, Psychotherapie, Psychoanalytik, Orthopädie, Tradionelle Chin. Medizin, Homöopathie, Onkologie, Allgemein- und Sportmedizin); weitere Ärzte und Zahnärzte in Nidda
Anreise mit dem PKW
A 5 Frankfurt-Kassel, Abfahrt Friedberg über B 455 Richtung Schotten oder über das Gambacher Kreuz A 45 Richtung Würzburg, Abfahrt Wölfersheim, B 455 Richtung Schotten
Anreise mit der Bahn
Friedberg-Nidda und Gießen-Gelnhausen bis Nidda, von da nach Bad Salzhausen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017