Bad Salzdetfurth
Schon seit 1856 kommen Gäste nach Bad Salzdetfurth um die heilkräftige Wirkung von Sole und Naturmoor zu genießen. Das selbstgewonnen Naturmooer wird für Moorbäder und Moorpackungen eingesetzt. Die Natursole wird aus vier Brunnen gefördert und regelmäßig überprüft.
Moor- und Soleheilbad
Kurbetriebsgesellschaft Bad Salzdetfurth mbH
Unterstr. 87
31162 Bad Salzdetfurth
Niedersachsen
Fax: 05063 900-59
www.mit-natur-natuerlich-fit.deinfo@kurbetriebs-gmbh.deEinwohnerzahl: 7.200
Anzahl Betten: 750
Lage/Klima
Von Bad Salzdetfurth aus sind zahlreiche Ausflugsziele gut zu erreichen. Die Domstadt Hildesheim, mit ihrem sehr schönen Markplatz und den Weltkulturerbekirchen Hildesheimer Dom und St. Michaelis, liegt 15 km entfernt. Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover befindet sich in 50 km Entfernung.
In die von sanften Hügeln, Wiesen, Feldern und üppigen Laub- und Nadelwäldern gekennzeichnete Landschaft fügt sich das staatlich anerkannte Moor- und Soleheilbad Bad Salzdetfurth wie ein richtiges Idyll ein. Die Natur hat Bad Salzdetfurth in reichlichem Maße mit den wertvollen natürlichen Heilmitteln Sole und Moor ausgestattet.
Schonklima
Heilanzeige
Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane, rheumatische Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, Frauenkrankheiten, Entwicklungsstörungen im Kindesalter, Hautkrankheiten.
Ortsspezifische Therapien
Naturmoorbäder und Naturmoorpackungen, Bewegungsübungen im Solebad, Solewannenbäder, Sole–Inhalationen, Gradierwerke zur Freiluftinhalation
Ergänzende Therapien
Atemgymnastik, Bindegewebsmassage, Boboth Konzept, Brügger Therapie, Elektrotherapie, Klassische Massage, Kryotherapie, Krankengymnastik, Heißluftbehandlung, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie, Reflexzonenmassage, Rückenschule, Schlingentischtherapie, Stangerbad, Ultraschaltherapie, UV–Bestrahlung, Unterwasserdruckstrahlmassage
Spezielle Behandlungen
Institut für gynäkologische Heilbadtherapie
Spezielle gyn. Behandlung bei: Kinderwunsch, Endometriose, Harn–Inkontinenz, chronische Unterleibsbeschwerden, chronischen vaginalen Entzündungen
Einrichtungen
TherapieZentrum der Naturheilmittel, Kurpark mit zwei Gradierwerken, Sole–Frei– und Hallenbad mit 450 qm Außenbecken, 250 qm großes Innenbecken und Therapiebecken mit jeweils 3%igem Solegehalt. Die 5-Sterne-Saunen mit Kelo-Erdsauna,
Kelo-Sechsecksauna, finnischer Sauna, römischem Dampfbad und Sanarium laden ebenfalls zu Wellness und Erholung ein.
Medizinische Versorgung
zwei Badeärzte (Gynäkologe, praktischer Arzt), neun Gebietsärzte (Internist, praktische Ärzte, Augenarzt, Kinderarzt), sieben Zahnärzte
Anreise mit dem PKW
Mit dem PKW erreichen Sie Bad Salzdetfurth über die A7 (Kassel-Hannover-Hamburg), Abfahrt Raststätte Hildesheimer Börde aus Richtung Norden, Bockenem aus dem Süden.
Anreise mit der Bahn
Per Bahn erreichen Sie uns über Hildesheim und weiter mit der Lammetalbahn nach Bad Salzdetfurth.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017