Bad Säckingen
Bad Säckingen liegt am Hochrhein, nur etwa 35 Kilometer von Basel entfernt. Die Altstadt zählt zu den schönsten in Süddeutschland. Das Mineral-Thermalbad gehört zu den größten medizinischen Therapeizentren der Region. Das Thermalwasser hat eine Temperatur von 32° C und sorgt für ein optimales Wohlbefinden.
Heilbad
Tourismus
Waldshuter Str. 20
79713 Bad Säckingen
Baden-Württemberg
Fax: 07761 5683-17
www.bad-saeckingen.detourismus@bad-saeckingen.deAnzahl Betten: 1.640
Lage/Klima
Bad Säckingen liegt am Hochrhein an Schwarzwald u. Schweiz, 292-600 m ü.d.M. Der Hochschwarzwald, die Alpen, Zürich, Bern u. Freiburg sind nur 1 Autostd. entfernt.
Heilanzeige
Fortgeschrittene Arthrose; Chron. Schmerzsyndrome d. Wirbelsäule; Bandscheibenvorfall; Rheumatoide Arthritis; Morbus Bechterew: Psoriasisarthritis; Chron. Schmerzsyndrome v. Typ der Fibromyalgie; Kollagenose; Anschlussrehab. n. OP a. Bewegungsapparat, z. B. n. Knie- o. Hüft-Totalendoprothesen, n. Wirbelsäulen-OP; Akute Venenerkrank. (Thrombophlebitis, Beinvenenthrombose); Chron. Venenerkrank. (Varikosis, Postthrombose, Ulcus cruris); Periphere art. Verschlusskrankh.; Nachbehandlungen v. Gefäß-OP u. Amputationen; Diab. mell. Typ II; Koronare Herzkrank., chron. Herzmuskelerkrank.; Z. n. entzündl. Erkrank. des Peri-, Myo- u. Endokards; Schlaganfall; Parkinson-Syndrom o. ä. neurol. Erkrank.; Z. n. Schenkelhalsfraktur u. a. chirurg. o. orthop. Eingriffen; Osteoporose; Multimorbidität, d. h. Mehrfacherkrank., welche die Selbständigkeit gefährden; Patienten aus dem amb. Bereich, bei welchen Mobilität u. Selbstversorgung gefährdet erscheinen
Ortsspezifische Therapien
Anwendungen im Bewegungsbad, Wannenbäder mit Natrium-Chlorid-Therme (28-34 °C).
Ergänzende Therapien
Erweiterte ambulante Physiotherapie: Neurosen, Psychosen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen (z. B. Sinnkrise u. Suizidalität etc.), Posttraumatische Belastungsstörungen (z. B. n. Unfall, n. Vergewaltigung etc.), Essstörungen; Neurologie/Gerontomedizin psychischer Erkrankungen: Psychoorganische Erkrankungen (z. B. Durchblutungsstörungen akuter Genese) o. neurol. Syndrome (z. B. Tinnitus), Nervenentzündungen (z. B. Neuralgie), z. B. Entzug bei Abhängigkeitserkrankungen i. Zusammenarbeit m. d. Abt. f. Anästhesiologie u. d. Abt. f. psychische Erkrankungen; Spezielle Schmerztherapie/Anästhesiologie: Schmerzsyndrome körperlicher o./u. psychogener Genese (z. B. Ischialgie, Migräne, Neuralgie etc.) Spezielle Schmerztherapie (z. B. Lokalanästhesie, operat. Eingriffe); Aktivierende Pflege; Ergotherapie, Krankengymnastik; Physikalische Therapie; Logopädie; Diätberatung; Diagnostik; Sozialdienst; Physiotherapie, auf neurophysiolog. Grundlage u. Bobath; Massagen, u. a. Bindegewebsmassage, Lymphdrainage; Bewegungsbäder u. -therapie; Elektrotherapie; Kältetherapie; Inhalation; Podologie
Spezielle Behandlungen
Ergotherapie: Hirnleistungstrain., Hand- u. Prothesentrain., Hilfsmittel- u. Gelenkschutzberatung; Teilkörperkälte; Kneipp. Hydrother.; Apperative Intermittierende Kompressionsther.; Man. Lymphdrainage/Komplexe physikal. Entstauungsther. (ML/KPE); Muskelrelaxation; Einzel- u. Gruppengymn.; Ultraschall; Elektrother.; Softlaser; Jacobsen-Entspannungstrain.; Autogenes Train.; Biostimulation; Ergometertrain. mit u. ohne Monitoring; Nordic Walking; Terraintrain.; Herzgruppengymn.; Med. Trainingsther. (MTT); Div. Schulungen
Einrichtungen
Zentrales Kurmittelhaus m. 4 Mineral-Thermal-Bewegungsbädern, Therapieztr., Kurpark, Terrainkurwege. Forschungsinstitute: Hochrheininstitut für Rehab.forschung, Dt.-Schweizer. Ztr. f. Fibromyalgie, 200 km markierte Rad- u. Wanderwege, Freibad m. Mineral-Thermal-Wellnessbecken, Cabrio-Tennishalle, Wassersport, Freizeit- u. Golfwelt Hochrhein, Personenschifffahrt auf dem Rhein, zahlr. kultur. Veranstaltungen u. Musicalaufführungen.
Medizinische Versorgung
Badeärzte, Gebietsärzte (Augenheilkunde, Chirurgie, Gynäkologie, HNO, Kardiologie, Kinderheilkunde, Radiologie, Sportmedizin, Urologie, Allgemeinmedizin). Zahnärzte
Anreise mit dem PKW
A5 Hamburg-Basel, Ausf. Lörrach über die A98 Rheinfelden nach Bad Säckingen. A81 Stuttgart-Singen, Ausf. Donaueschingen über Blumberg, Waldshut nach Bad Säckingen. Nur 30 bzw. 40 Autominuten entfernt liegen die Schweizer Flughäfen Basel-Mulhouse u. Zürich-Kloten.
Anreise mit der Bahn
Bahnstation Linie Basel-Singen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.01.2018