Bad Pyrmont
Das größte Staatsbad von Niedersachsen liegt eingebette in den sanften Hügeln des Weserberglandes. Seinen Weltruf verdankt Bad Pyrmont den ortsspezifischen Heilmitteln, dem Naturmoor, den Naturheilquellen und der Naturkohlensäure. Mit diesen Heilmitteln bieter der Ort optimale Voraussetzungen für die gesundheitliche Regeneration.
Mineral- und Moorheilbad
Bad Pyrmont Tourismus GmbH
Europaplatz 1
31812 Bad Pyrmont
Niedersachsen
Fax: 05281 940555
www.badpyrmont.deinfo@badpyrmont.deEinwohnerzahl: 20.000
Anzahl Betten: 4.100
Lage/Klima
Gelegen im Weserbergland, gleichmäßiges Schonklima, 70 km südwestlich von Hannover
Heilanzeige
Degenerative Erkrankung der Gelenke und der Wirbelsäule, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen, Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat, gynäkologische Erkrankungen, Gefäß- und Kreislauferkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, Erkrankungen im Kindesalter (Entwicklungsstörungen und Haltungsstörungen), allergische Erkrankungen (Psoriasis und Neurodermitis), psychosomatische und psychiatrische Erkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Naturmoorbäder und Naturmoorpackungen, Solewannenbäder und Trinkkuren mit Heilwässern, CO2 Quellgasbäder
Ergänzende Therapien
Bewegungsbad 2%ige Sole 32 °C im Innenbereich 28 °C im Aussenbereich der Hufeland Therme mit großer Saunalandschaft, Krankengymnastik auf neuro-physiologischer Grundlage, Atemgymnastik, Rückenschule, Terrainkur, Massagen, Ödemtherapie, Elektrotherapie, Muskelstimulation, Sole-Photo Therapie, Funktionstraining, Ayurveda, Hammam, Rhassoul, Meersalzgrotte, Fürstenbad
Spezielle Behandlungen
Hydrotherapie, Barfusspfad, Kneipp`sche Anwendungen im Kurpark, Gesundheitsfördernde Maßnahmen, Gesprächskreise, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Ernährungsberatung, Gesunde Ernährung, Colon-Hydro-Therapie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Adipositas Programme für Kinder und Erwachsene
Einrichtungen
Trink- und Wandelhalle, Terrainkurwege, Kurpark mit Palmengarten, Bergkurpark, Lesesäle, Konzerthaus, Kurtheater
Medizinische Versorgung
Badeärzte (Allgemeinmedizin, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Innere Medizin, Gynäkologie, Orthopädie und Naturheilverfahren), Niedergelassene Ärzte/Fachärzte (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Gynäkologie, Orthopädie, Augenheilkunde, Chirurgie, Dermatologie, HNO-Heilkunde, Kinderheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Urologie
Anreise mit dem PKW
A44 aus Richtung Dortmund Abfahrt Wünnenberg-Haaren, A33 Richtung Paderborn bis Abfahrt Schloss NeuhausB1 Richtung Hameln
A2 aus Richtung Hannover, Hamburg, Berlin Abfahrt Lauenau (B422) Richtung Hameln (B217) Bad Pyrmont (B1 oder B83)
A44 aus Richtung Kassel, Frankfurt, Würzburg, Abfahrt Warburg, Richtung Brakel, Schieder, Bad Pyrmont (B252)
Anreise mit der Bahn
Von Hannover HBF mit Stadt-Express-Bahn nach Bad Pyrmont oder über Altenbeken mit Anschluss nach Bad Pyrmont
Das bietet Bad Pyrmont
Kurpark mit Palmengarten und Allenesystem (größte Palmenfreianlage nördlich der Alpen), Schloss Bad Pyrmont mit Museum, Veranstaltungen für unsere Gäste (Landpartie, Kleines Fest im Kurpark, Fürstentreff, Goldener Sonntag, Illumina), Hufeland Therme, Freibad Pyrmonter Welle, Dunsthöhle, Heilquellen (Solequellen und Calcium-Magnesium-Quellen)
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017