Bad Neustadt/Saale
Bad Neustadt an der Saale liegt in der bayrischen Rhön am Zusammenfluss von Brend und Saale. Im Jahr 1853 ließ Elisabeth von Haxthausen die hochwertigen Solequellen fassen und errechtete das erste Badehaus. Alle drei Quellen in Bad Neustadt sind Kochsalzsäuerlinge mit einem erheblichen Gehalt an Bitter- und Glaubersalz, die Karl-Theodor-Quelle ist diejenige mit dem höchsten Solegehalt und daher nur für Solebadanwendungen geeignet.
Sole- und Moorheilbad
Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH
Rathausgasse 2
97616 Bad Neustadt/Saale
Bayern
Fax: 09771 9106-7800
www.tourismus-nes.deinfo@tourismus-nes.deEinwohnerzahl: 16.000
Lage/Klima
Das Heilbad liegt am Naturpark Bayerische Rhön, 35 km nördlich von Schweinfurt. Die klimatischen Verhältnisse Bad Neustadts werden von seiner Lage am Rand des Mittelgebirges bestimmt (gemäßigt humides subkontinentales Klima). Bad Neustadt gehört zu den eher trockenen Gebieten Bayerns (Jahresmittel: 620 mm). Höhenlage: 240 m ü.d.M.
Heilanzeige
Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Erkrankungen der Verdauungsorgane (Magen, Darm, Leber, Galle), des Stoffwechsels (unterstützende Behandlung bei Diabetes, Gicht), Frauenleiden, Störungen des vegetativen Nervensystems, Neurologische Krankheitsbilder, Psychosomatische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Solewannen- und Solebewegungsbäder in kohlensäurehaltiger Sole, Moorbäder und Moorpackungen, Inhalationen
Ergänzende Therapien
Fangopack., Massagen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Unterwassermassagen, Fußreflexzonenmassage, Extension, Med. Bäder, Elektrotherapien, (Stangerbäder, Ultraschall), Ayuverd. Behandl, Yoga, Tai-Chi, Pilates, Wärme- und Kälteanwend., Ödemtherapie, Arztvorträge
Spezielle Behandlungen
Erweiterte ambulante Physiotherapie, ambulante Rehabilitation, Kneippsche Anwend., Akupunktur, verhaltenstherapeut. Ernährungsseminar, Muskelentspannungstraining, Bewegungstraining, Sporttherapie, med. Trainingstherapie, Krankengymnastik, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Vojta), Institut für sportmedizinische Leistungsdiagnostik u. individuelle Gesundheitsdienstleistungen
Einrichtungen
Seit über 150 Jahren Heilbad, Kurhaus, Wandelhalle, Solebewegungsbad 33° C mit Sauna, Solarium u. Dampfbad, gepflegter Kurpark, über 400 km markierte Radwander- u. Wanderwege, Sport- u. Freizeitzentrum mit Sporthalle, med. Fitness, Nordic Walking-Park
Medizinische Versorgung
drei Kurärzte, 40 Fachärzte (Augenheilkunde, Orthopädie, Frauenheilkunde, HNO, Innere Medizin, Homöopathie, Umweltmedizin, Allergologie, Naturheilverfahren, Arbeitsmedizin, Kardiochirurgie, Sportmedizin, Lungen- u. Bronchialheilkunde, Neurologie, Neurochirurgie, Psychotherapie, Urologie)
Anreise mit dem PKW
Aus dem Norden kommend: BAB 7, Ausfahrt Fulda - Süd - Bad Neustadt, weiter über die B 279 Richtung Gersfeld, Bischofsheim nach Bad Neustadt. Aus dem Süden kommend: BAB 7 Richtung Würzburg, weiter auf der A 71 Abfahrt Bad Neustadt
Anreise mit der Bahn
Die Bahnverbindungen führen aus dem Norden über Fulda (IR/ICE/EC-Bahnhof). Von dort aus direkte Bahn-Busverbindung nach Bad Neustadt. Weitere direkte Bahnverbindung: über Würzburg (ICE/IC/EC/IR-Bahnhof) u. Schweinfurt/Ebenhausen nach Bad Neustadt. Aus dem Osten: Bahnverbindung Erfurt (IC-Bahnhof) Meiningen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 11.01.2018