Bad Nenndorf
Kurfürst Wilhelm I von Hessen-Kassel legte vor über 200 Jahren den Grundstein für den Kurbetrieb in Bad Nenndorf. Seitdem finden Menschen in Bad Nenndorf Heilung durch Schwefel, Sole und Moor.
Moorbad, Mineralheilbad
Niedersächsisches Staatsbad Nenndorf Betriebsgesellschaft mbH
Poststraße 4
31542 Bad Nenndorf
Niedersachsen
Fax: 05723 702-699
Staatsbad@Nenndorf.deKur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
Hauptstr. 4
31542 Bad Nenndorf
05723 748560
Einwohnerzahl: 10.000
Anzahl Betten: 2.000
Lage/Klima
25 km westlich der Landeshauptstadt Hannover, gelegen am Nordhang des waldreichen Deister-Höhenzuges. Der Deister, bis 400 m ü. d. M., läuft hier über den vorgelagerten kleinen Galenberg sanft in die norddeutsche Tiefebene aus. Galenberg, Erlengrund und Esplanade vereinigen sich zu einem idyllischen Kur- und Naturpark. Laub- und Mischwälder im gesamten Schaumburger Land. Gute Luftzirkulation. 70-100 m ü. d. M. Gepflegte Promenaden- und Wanderwege (auch für Gehbehinderte).
Heilanzeige
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates - Nachbehandlung nach Gelenkersatz - Unfallverletzungsfolgen am Bewegungsapparat, Operationen an der Wirbelsäule (inkl. Versteifungs-OP), Amputationen – Degenerative Erkrankungen der Gelenke und. Wirbelsäule: Arthrosen, Spondylose, Spinalkanalstenose, Osteoporose – Gelenkerkrankungen bei Stoffwechselerkrankungen, z.B. bei Gicht – Vegetative Erschöpfung – Chronische Bronchitis – Chronische Erkrankungen der Atemwege
Ortsspezifische Therapien
Mehrere Heilbrunnen, Charakteristik der Hauptbrunnen: schwefelhaltiges Calcium-Magnesium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Wasser; Schwefel-, Thermal-Schwefel-Solebäder, Solebäder, Moorbäder, auch -Teilbäder, Moorpackungen, Sole-Inhalationen; Bade- und Trinkkuren mit schwefelhaltigem Calcium-Magnesium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Wasser
Ergänzende Therapien
Landgrafen-Therme, (Thermal-Solebad) mit Innen- und Außenbecken, 33° C; großzügige Saunalandschaft mit vier finnischen Saunen unterschiedlicher Temperatur, römischem Dampfbad, Galerie-Sauna 80° C, Bionarium mit Lichttherapie; Rhassoulbad, Türkisches Hamam und Meersalzgrotte; Massagen und Kosmetik; Bistro- und Restaurants
Spezielle Behandlungen
Krankengymnastik mit unterschiedlichen Therapieformen trocken und nass (Sole-Bewegungsbad), Manuelle Therapie, Behandlung unter anderem nach Brügger, Cyriax, FBL, craniosakrale Therapie, Bobath, PNF, FDM, Feldenkrais, Schlingentisch, Geh-/Terraintraining, Atemgymnastik, Beckenbodengymnastik, Endoprothesenschulung, Massagen, Lymphdrainage, Lymphtaping, Bindegewebs-/Fußreflexzonenmassage, Kinesiotaping, APM, Triggerpointtechniken, Elektrotherapie inkl. Ultraschallbehandlung u. Lasertherapie, Ergotherapie, Stress- und Schmerzbewältigungsprogramme, Medizinische Trainingstherapie, Muskelfunktions-/Leistungsdiagnostik, Herz-/Kreislauftraining, Nordic Walking, Ergometer, Schwimmen, Bogenschießen, Entspannung/Körperwahrnehmung, individuelle Sport- u. Bewegungsprogramme, Personaltraining, Fitnessgymnastik, Präventionsprogramme
Einrichtungen
Trinkkuren in der Wandelhalle
Anreise mit dem PKW
Autobahn A 2 Berlin-Hannover-Ruhrgebiet, Ausfahrt Bad Nenndorf. Bundesstraße B 65 Hannover-Minden.
Anreise mit der Bahn
Nah-Schnellverkehr Hannover-Bad Nenndorf über Wunstorf. S-Bahn-Anschluss über Barsinghausen. Omnibuslinien von Hannover, Minden, Hameln, Haste, Wunstorf. Direktverbindung mit Berlin.n
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017