Bad Münder
Bad Münder am Deister ist einer von drei Kurorten im Weserbergland. Bad Münder wird auch Stadt der Heilquellen genannt. Es gibt eine Solequelle, eine Eisenquelle mit Calcium-Natrium-Chlorid-Wasser, eine Bitterwasserquelle und eine Schwefelbornquelle mit fluorid- und schwefelhaltigem Natrium-Chlorid-Hydrogencarbonat-Sulfat-Wasser.
Heilquellenkurbetrieb
GeTour Gesellschaft für Gesundheit Veranstaltungen und Tourismus mbH
Hannoversche Straße 14a
31848 Bad Münder
Niedersachsen
Fax: 05042 92980-5
www.bad-muender.deinfo@bad-muender.deEinwohnerzahl: 19.390
Anzahl Betten: 1.800
Lage/Klima
Bad Münder liegt in den bewaldeten Ausläufern Deister/Süntel des Weserberglandes südwestlich von Hannover. In Bad Münder herrscht mildes Reizklima (Mittelgebirgsklima).
Heilanzeige
Orthopädische Erkrankungen, Rheuma, Rehabilitation nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat; Magen-, Darm- und Stoffwechselerkrankungen, Gynäkologische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Tumorerkrankungen, Erkrankungen der Niere, Harnwege, Prostata, psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen, psychische Erkrankungen, Mütter-Kuren, chronische Schmerzerkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems
Ortsspezifische Therapien
Bade- und Trinkkuren mit Natrium-Chlorid-Hydrogencarbonat-Schwefel-Wasser und schwefelhaltigem Natrium-Chlorid-Hydrogencarbonat-Sulfat-Wasser, Solebäder und Bewegungsbäder mit Natrium-Calcium-Sulfat-Wasser, Inhalationen
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, alle Formen der Massage, Fangopackungen, ambulante Rehabilitation, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Stangerbad, CO2-Bäder, Kurgymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Gesundheitskurse, Nordic-Walking, Qi Gong
Spezielle Behandlungen
Psoriasis Behandlung, Logopädie, onkologische, nephrologische und urologische Rehabilitation, Psychotherapie, Fortpflanzungsmedizinische Diagnostik und Therapie, Ernährungsberatung, Akupunktur, Massage nach Penzel, Dialyse
Einrichtungen
Ambulantes Physikalisches Therapie Center mit Solebewegungsbad, Brunnenwandelhalle, Haus des Kurgastes mit Konzertsaal, Kur- und Landschaftspark mit Konzertpavillon, Gradierwerk und Wassertretstelle, 98 km markierte Wanderwege. Nordic-Walking-Park
Medizinische Versorgung
30 Gebietsärzte, zwei Badeärzte
Anreise mit dem PKW
Autobahnanschluss A 2 Abfahrt Lauenau, Bundesstraßen B 442 und 217
Anreise mit der Bahn
S-Bahnstation an der Bahnlinie Hameln-Hannover (Messe, Flughafen Langenhagen),
Linienbusverkehr nach Hameln
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017