Bad Lippspringe
Der heilklimatische Kurort Bad Lippspringe liegt am Rande des Teutoburger Waldes. er zählt zu den Heilbädern der Premium-Class in Deutschland. Das Mittelgebirgsklima in Bad Lippspringe eignet sich bestens für unterschiedliche Klimatherapien. Bad Lippspringe überzeugt nicht nur wegen seines nachweislich exzellenten Heilklimas. Seinen hohen Bekanntheitsgrad verdankt die Stadt ebenso seinem „quellgesunden Wasser“.
Heilklimatische Kurstadt / Landesgartenschaustadt 2017
Stadt Bad Lippspringe Tourist Information
Lindenstraße 1a
33175 Bad Lippspringe
Nordrhein-Westfalen
Fax: 05252 26-290
www.bad-lippspringe.demarketing@bad-lippspringe.deEinwohnerzahl: 16.000
Anzahl Betten: 1.800
Lage/Klima
Bad Lippspringe liegt am Südwestrand des Teutoburger Waldes und an den Ausläufern des Eggegebirges. Die gegen Nord- und Ostwinde schützenden Gebirgszüge bieten zusammen mit dem als Sonnenspeicher wirkenden benachbarten großen Sand- und Heidegebiet der Senne lokalklimatische Vorzüge besonderer Art. Nebelbildung ist außerordentlich selten. 120 bis 429 m ü. d. M.
Heilanzeige
Herz-Kreislauf und Gefäßkrankheiten insbesondere in Verbindung mit pulmologischen Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen auch in Verbindung mit psychosomatischen Erkrankungen, allergisch bedingte Erkrankungen insbesondere der Atemwege (Asthma, COPD), onkologische Erkrankungen (u. a. Gynäkologie, HNO, Pulmologie, Urologie), Suchterkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Wasser- und Bewegungsbäder
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Bewegungsstherapie, Bewegungsbäder, Atemtherapie, Massagen, Unterwassermassagen, manuelle Lympdrainagen, Nasen-Rachen-Duschen, Inhalationen mit Zusätzen, Elektrotherapie, Hydroelektrische Teil- und Vollbäder, nieder- und mittelfrequente Reizstrombehandlung, Interferenz- und Hochvoltbehandlung, Iontoporese, Ultraschall, Sonophorese-Behandlungen, Kryotherapie, Fango-Paraffin-Packungen, Kneippsche Anwendungen, Allergiediagnostik, Prick- sowie Intracutan- und Epicutantest, nasale, inhalative und orale Provokationstests, Desensibilisierung, Ergotherapie, Ergometertraining unter Monitorüberwachung
Einrichtungen
Therapiezentrum mit Gesundheits- und Rehabilitationsprogramm, Sonderkrankenhäuser, Thermal-Mineral-Hallenbad, Thermal-Mineral-Bewegungsbad, drei Kurparks, Kurwald mit 25 km steigungsfreien Spazierwegen; Reha-Kliniken
Medizinische Versorgung
Badeärzte, in den Kliniken Fachärzte für Innere Medizin, Pneumologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Internistische Onkologie, Gynäkologie, Psychiatrie, Orthopädie/Rheumatologie, Psychotherapeutische Medizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Anreise mit dem PKW
BAB 44 Dortmund-Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, BAB 33 in Richtung Bielefeld bzw. Autobahn BAB 2 aus Hannover bis Autobahnkreuz Bielefeld-Sennestadt, BAB 33 in Richtung Paderborn, Abfahrt Paderborn-Elsen auf die B1 N nach Bad Lippspringe
Anreise mit der Bahn
Bahnstation Paderborn, Busverbindung nach Bad Lippspringe (25 Minuten Fahrdauer)
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017