Bad Kreuznach
Das Mineralheilbad Bad Kreuznach hat viel zu bieten. Das wichtigste ortsgebundene Heilmittel Bad Kreuznachs ist die Sole. Sie wird erfolgreich zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder angewendet und im größten Freiluft-Inhalatorium Europas, dem Salinental, sorgt sie für ein befreites Durchatmen.
Das Bad in der Natur
Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH
Kurhausstr. 22-24
55543 Bad Kreuznach
Rheinland-Pfalz
Fax: 0671 8360085
www.bad-kreuznach-tourist.deinfo@bad-kreuznach-tourist.deEinwohnerzahl: 45.000
Lage/Klima
20 km vom Rhein (Bingen) an der Nahe gelegen, in eine der schönsten Flusslandschaften in Rheinland-Pfalz, eingebettet zwischen Wäldern, Felsformationen und Weinbergen. Kurort mit über 175 jähriger Tradition. Südliches mildes, regenarmes Klima
Heilanzeige
Chronische entzündlich-rheumatische Erkrankungen, insbesondere Morbus Bechterew und andere Spondylarthropathien, Chronische Polyarthritis (Rheumatoide Arthritis), Chronische Arthritis urica, Psoriasisathropathie, Polymyalgia, Degenerative Erkrankungen der Gelenke (Arthrosen), Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule (Spondylosen, Spondylarthrosen, Osteochondrosen) einschließlich Zustand nach Bandscheibenoperation, Osteoporose, Nichtentzündlicher Weichtelrheumatismus, z. B. Fibromyalgie-Syndrom, Chronische Folgen von Unfall- und Sportverletzungen, Zustand nach orthopädischen Operationen, Neuralgien, Neuritiden, Polyneuropathien
Multiple Sklerose: Störungen der Regeneration, Zirkulation und immunologischen Balance der Haut
Schlecht heilende Wunden; insbesondere Ulcus cruris, Neurodermitis, Psoriasis, Sklerodermie,
Periphere Durchblutungsstörungen leichten Grades: Erkrankungen der Atemwege,
Asthma bronchiale, Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Rhinitis allergica, Chronische Sinusitis: Gynäkologische Erkrankungen
Praeklimakterische und klimakterische Beschwerden
Pelvipathia spastica: Geroprophylaxe
Ortsspezifische Therapien
Heilstollentherapie (Radonstollen), Natrium-Chlorid Thermal-Heilwasserbäder, Heilerdepackungen
Ergänzende Therapien
Thermotherapie mit versch. Packungen, Kryotherapie, Kältekammer, alle Massagen in verschiedenen Formen, Krankengymnastik, Extensionen, Bewegungstherapie,
Inhalationen, Elektrotherapie, elektrogalvanische Voll- und Teilbäder
Spezielle Behandlungen
Dialysezentrum, Psychosomatik
Einrichtungen
Crucenia Gesundheitszentrum, Freilluftinhalatorium Salinental, Inhalationspark im Kurpark, Thermal-Heilwasserbad
Medizinische Versorgung
4 Badeärzte (Allgemeinmediziner, Innere Medizin, Rheumatologe), 75 Gebietsärzte, 3 Akutkrankenhäuser, Landesrheumazentrum, 5 Reha-Kliniken (Psychosomatik, Rheumatologie, Orthopädie, Onkologie, Pädiatrie) mit AHB
Anreise mit dem PKW
Mainz (Streckennummer 672 und 680), Autobahn A61,
Bundesstraße B 41, 48 u. 428, Rhein-Main-Flughafen, Frankfurt/M. (50 Autominuten), Flughafen Hahn
Anreise mit der Bahn
Bahnstation mit guter Anbindung an IC-Bahnhof
Bad Kreuznach - leben, erleben, lebenwert
Geschichte, Parks und enge Gassen, Landschaftserlebnis und die perfekte Ausstattung für einen Gesundheits- und Wohlfühlurlaub zeichnet Bad Kreuznach aus, das den Flair der Kurstadt mit urbaner Vitalität vereint.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017