Bad Karlshafen
Bad Karlshafen - die Stadt der Solequellen - ist eine Kurstadt im Weserbergland. Landgraf Carl zu Hessen bot den aus Frankreich geflohenen Protestanten, den Hugenotten, in Bad Karlshafen eine neue Heimat. Die heilkräftige Solequelle sprudelt bereits seit 1838. Sie findet Anwendung bei Asthma, Bronchitis, Rheuma und Ischias.
Soleheilbad im Weserbergland mit Klosterburgstadt Helmarshausen - staatlich anerkannter Luftkurort
Bad Karlshafen GmbH / Kur- und Touristik-Information
Hafenplatz 8/Rathaus
34385 Bad Karlshafen
Hessen
Fax: 05672 9999-25
www.bad-karlshafen.dekurverwaltung@bad-karlshafen.deEinwohnerzahl: 3.770
Anzahl Betten: 1.253
Lage/Klima
Höhenlage 110 m - 275 m
Zwischen Solling und Reinhardswald, an der Mündung der Diemel in die Weser, inmitten von Laub- und Tannenwäldern, 111 bis 275 m ü. d. M.
Heilanzeige
Erkrank. der Atemwege, Asthma bronchiale, Erkrank. im Kindesalter (exsudative Diathese),Erkrank. der Stütz- u. Bewegungsorgane, entzündlich-rheumatolog. Erkrank., Nachbehandl. n. OP u. Unfallverletzungen an den Bewegungsorganen, funktionelle Erkrank. an Herz u. Kreislauf, neurolog. Erkrank., Z. n. neurochirurg. OP, Erkrankungen der Haut
Spez. Heilanzeigen auf Grund bes. Therapiestrukturen: Anschlussheilbehandlung nach orthopäd. OP, Schlaganfallnachsorge
Ortsspezifische Therapien
Sole-Wannenbäder (Natrium-Chlorid-Quelle), Sole-Bewegungsbäder, Inhalationen, Gradierwerk
Ergänzende Therapien
Sämtliche Verfahren der Physiotherapie, besonders spezielle Krankengymnastik bei orthopädischen und neurologischen Krankheitsbildern, Medizinische Trainingstherapie, Isokinetik, Walking, Krankengymnastik, Gehschule, Atemtherapie, Bewegungsbäder (Solebad, 32° C), Sole-Wannenbäder mit Zusätzen, Massagen in den verschiedenen Formen, Unterwassermassagen, Lymphdrainagen, Fangopackungen, Eisbehandlungen, Elektrotherapie, elektrogalvanische Bäder
Spezielle Behandlungen
Ergotherapie, Sequenztraining, Kohlensäurebäder, Akupunktmassagen, energetische Schmerztherapie, Bobath-Therapie, PNF
Einrichtungen
Weser-Therme mit drei Innenbecken, 32-36° C, 1,5-5 % Solegehalt, Außenbecken mit Strömungskanal, 32° C, 1,5 % Solegehalt, zwei Außenbecken, 32° C, 12 % Solegehalt, fünf Innen- u. drei Außensaunen, besondere Attraktion: Boots-Sauna auf der Weser, zwei Dampfbäder, Osmanische Hamam, Wellness- u. Massagezentrum u. v. m.
Gradierwerk, markierte Rad- u. Wanderwege, Sportanlagen, Kreisklinik
Medizinische Versorgung
ein Badearzt, elf Gebietsärzte (Innere Medizin, Orthopädie, Dermatologie/Allergologie), Neurologie und praktische Ärzte, ein Zahnarzt
Anreise mit dem PKW
Bundesstraßen B 80 Hann. Münden - Bad Karlshafen,
B 83 Kassel - Bad Karlshafen - Hameln
Autobahnen A 44 (E 63) Abf. Warburg - über B 241 und B 83 nach Bad Karlshafen (ca. 44 km)
A 7 (E 4) Abf. Hann. Münden/Lutterberg (aus Richtung Süden) über B 496 Hann. Münden und
B 80 nach Bad Karlshafen
aus Richtung Norden: A 7 (E 4) Abf. Nörten-Hardenberg über Adelebsen - Oberweser (B 80) nach Bad Karlshafen (ca. 45 km)
Anreise mit der Bahn
Bahnlinie: Altenbeken - Bad Karlshafen - Northeim oder Göttingen
Unterhaltung/Freizeit/Sport
Weser-Therme mit außergewöhnlicher Saunalandschaft, Wandern, Nordic Walking, Radwandern (Diemel- und Weserradweg, R 1 und R 4), Mountainbiking, Wasserwandern, Reiten, Tennis, Minigolf, Kegelbahnen, Fitnesszentrum, Sauna, Solarium, Angeln, Yachthafen, Wasserski, Personenschifffahrt auf der Weser, Kanu- und Fahrradverleih, Schießen, Bogenschießen, Kinderspielplätze, Grillplatz. Leseraum
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017