Bad Herrenalb
Bad Herrenalb mit seinen drei Ortsteilen eine Tourismusstadt im nördlichen Schwarzwald. Das "Bad Herrenalber Aktivklima" fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Besonders Allergiker und Menschen mit Erkrankungen der Atemwege sind vom Klima und der wohltuenden Luft begeistert.
Mineralheilbad und Heilklimatischer Kurort
Tourismusbüro
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Baden-Württemberg
Fax: 07083 500-544
www.badherrenalb.deinfo@badherrenalb.deEinwohnerzahl: 7.200
Anzahl Betten: 3.000
Lage/Klima
Am Schnittpunkt von sieben Schwarzwaldtälern liegt Bad Herrenalb mit den Ortsteilen Bernbach (Erholungsort), Neusatz und Rotensol (Luftkurorte).
400 bis 700 m ü. d. M. Gleichbleibendes, mildes Mittelgebirgsklima. Trotz geschützter Lage stets bewegte Luft, die auch im Hochsommer keine lästige Schwüle aufkommen läßt, nebelarm.
Heilanzeige
Rheuma und Arthrosen, Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen, Stoffwechselkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege, Rekonvaleszenz, Regeneration
Ortsspezifische Therapien
Wannen- und Bewegungsbäder, Trinkkuren mit Natrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Thermalquelle
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik, Schlingentischbehandlung, Atemgymnastik nach Wolf, ganzheitliche Rückenschule für Anfänger und Fortgschrittene, Bewegungstherapie, Gymnastik, Radwandern, Bewegungsbäder, Nordic Walking, Aquatraining mit Musik, Moor-, Heublumen-, Lehm-, Eis-, Fangopackungen, Heißluft, Massagen in den verschiedensten Formen, Bindegewebs-, Unterwasser-, Fußreflexzonen-, Akupunkturmassagen, Lymphdrainagen, Stangerbäder, Kohlensäuretrockengasbäder, Ozonbrandungsbäder, Elektrotherapie, Inhalationen
Spezielle Behandlungen
Kneippsche Anwendungen, Sauna und Farblichtsanarium, Entspannungstraining nach Jacobson (PMR), Prießnitz-Parcour mit Wasseranwendungen in der Siebentäler Therme
Einrichtungen
Badezentrum, Naturbad, Wassertretanlage, Kurhaus, Kurpark, Wanderwege, "Bad Herrenalber Herzwege" für Terrainkuren, Naturerlebnispfade
Medizinische Versorgung
acht Badeärzte, neun Gebietsärzte (Innere Medizin, Gynäkologie, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Naturheilkunde)
Anreise mit dem PKW
Autobahn, Ausfahrten Karlsruhe-Rüppur/Ettlingen (18 km), Karlsbad (25 km) oder Baden-Baden (25 km)
Anreise mit der Bahn
ICE-Station Karlsruhe, weiter mit der S-Bahn (Abfahrt vor dem Hauptbahnhof) bis Bad Herrenalb. Innerörtliche Busverbindungen (Gästebus) und in die Ortsteile.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017