Bad Harzburg
Bereits seit 1966 sprudelt die Natursole in Bad Harzburg aus 840 Metern Tiefe. Die Sole ist reich an Natrium und Calcium, beides fördert die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates und der Atemwege.
Soleheilbad
Kur-Tourismus und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Str. 4
38667 Bad Harzburg
Niedersachsen
Fax: 05322 75-329
www.bad-harzburg.deinfo@bad-harzburg.deLage/Klima
Mitten in Deutschland, am Rande des Harzes 250 und 300 m ü. N.N., gemäßigtes Klima.
Heilanzeige
Wirbelsäulenerkrankungen, degenerative u. entzündliche Gelenkerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Herz- u. Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Verdauungsorgane u. Stoffwechselstörungen, Altersbeschwerden u. Zivilisationsschäden, Nachbehandlung nach Gelenkoperationen, Bandscheibenoperationen, Unfällen, Sportverletzungen, chron. Dorsopathie und Hauterkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Bad Harzburger-Natursolequelle für med. Bäder
Ergänzende Therapien
Krankengymnastik als Einzeltherapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Man. Therapie, Massagen als Groß-, Teil- oder Ganzkörpermassage, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage, Man. Lymphdrainage, Unterwassermassage und Stangerbäder, Fango. Anwendungen nach Kneipp, med. Bäder mit versch. Zusätzen, Elektrotherapie: Ultraschall, Interferenzströme, niederfrequente Reizströme, Wärme- und Kältepackg., Schlingentischtherapie und Sportphysiotherapie, Atemtherapie, Inhalation
Einrichtungen
Wandel- und Trinkhalle, sieben Quellen zu Trink- und Badezwecken, Bad Harzburger Sole-Therme mit Sauna-Erlebniswelt, Freibad, Hallen- und Erlebnisbad. Wander-, Jogging- und Nordic-Walkingstrecken im Nationalpark Harz und Sportpark.
Medizinische Versorgung
Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte, Badeärzte, Augenkrankheiten, Chirurgie, Frauenkrankheiten, Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Innere Krankheiten, Neurologie und Psychiatrie, Orthopädie, Kinderkrankheiten, Urologie, Zahnärzte.
Dialyse und Feriendialyse, Apotheken
Anreise mit dem PKW
Verkehrsanbindung n. Norden: A395 n. Braunschweig zur A2
Verkehrsanbindung n. Westen: B6 u. B82 zur A7
Verkehrsanbindung n. Osten: B6 n. Wernigerode, Quedlinburg, Halle u. Leipzig
Anreise mit der Bahn
(ICE-)Bahnhof: Braunschweig, Hildesheim; Bahnhof Bad Harzburg
Sehenswertes
Bad Harzburg gehört zu den 4-Top-Heilbädern Deutschlands. Eine der besten Thermen Niedersachsens lädt Körper und Geist zum völligen Entspannen ein. In Innen- und Außenbecken (28- 32° C). Gymnastikpavillon, Beauty-Bereich sowie einer Sauna-Erlebniswelt und der einzigartigen Sole-Gabbro-Grotte. Stärkung von "Innen" bietet die im 19. Jahrhundert erbaute Wandelhalle mit Trinkbrunnen.
Zum Bummeln gibt es in Bad Harzburg eine wunderschöne Fußgängerzone, eingerahmt durch ehrwürdige Kastanien, mit attraktiven Geschäften, die nahtlos in den landschaftlich reizvoll gelegenen Kurpark übergeht. Dort befindet sich auch die Burgberg-Seilbahn, die Besucher in drei Minuten auf den "Großen Burgberg" bringt. Dieser ist Ausgangspunkt für viele Wander-, Jogging und Nordic-Walkingstrecken.
Spaß für die ganze Familie (geöffnet Februar bis Oktober) bietet das Silberbornbad mit Innen- u. Außenbecken u. 50 m Außen-Riesen-Rutsche, der Freizeitpark "Krodoland" mit seiner Swin-Golf-Anlage, Reitsporthalle, Spielscheune, Spielplatz, Pit-Pat u. Nature-Golf, der Skyrope-Hochseilpark im Kalten Tal. Nordic-Walking, Walking, Mountainbiking, Mehrgenerationenspielplatz, Reitsport, Golf, Tennis, Fitnesscenter - in Bad Harzburg wird Aktivität groß geschrieben. Der Sportpark besteht aus: einer verbesserten Joggingstrecke, einer landschaftlich herrlich gelegenen Pferderennbahn, 9 ausgeschilderten Wander-, Walking- und Nordic Walkingstrecken bis zur Halbmarathondistanz (alle Strecken sind auch für Jogger oder Mountainbiker interessant), 3 Fußballplätze (Hart-, Rasen- u. Kunstrasenplatz) einem Hockeyfeld sowie einer Bogenschießanlage, einem Fitnessparcours, einem Schach- u. einem Schützenverein.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017