Bad Grönenbach
Der Aufenthalt des jungen Sebastian Kneipp in den Jahren 1842/43 in Grönenbach hatte knapp 100 Jahre später nachhaltige Folgen. Engagierte Ärzte widmeten sich der Kneippkur und schufen so die Basis für die Anerkennung zum Kneippkurort im Jahr 1954. Der Ort entwickelte sich weiter und wurde 1996 zum Kneippheilbad ernannt.
Kneippheilbad
Kur- und Gästeinformation
Marktplatz 5
87730 Bad Grönenbach
Bayern
Fax: 08334 60542
www.bad-groenenbach.degaesteinfo@bad-groenenbach.deEinwohnerzahl: 5.200
Anzahl Betten: 920
Lage/Klima
Lage im Allgäuer Voralpenland, etwa 15 km südlich von Memmingen. Die reizvolle Marktgemeinde ist in eine sanfte Hügellandschaft eingebettet ohne große Steigungen auf einer Höhe von 680 - 790 m ü. d. M. Subalpines Reizklima.
Heilanzeige
Vegetativ-nervale Funktionsstörungen, Funktionsstörungen der Verdauungsorgane, funktionelle Herz- und Gefäßerkrankungen, nichtentzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, Atemwege, Abhärtung, Stoffwechselleiden
Ortsspezifische Therapien
Kneipp-Physiotherapie
Ergänzende Therapien
Bewegungstherapie, Bewegungsbäder, Krankengymnastik, Rückenschule, Massagen in verschiedenen Formen, Lymphdrainagen, medizinische Bäder mit Zusätzen, Inhalationen, Packungen, Elektrotherapie (z. B. Reizstrombehandlung, Stangerbäder, Iontophorese) Ultraschalltherapie, Atemtherapie, Ergotherapie, Terraintraining
Spezielle Behandlungen
Verschiedene Diätformen, Ernährungsberatung, intermittierende Venenkompression, Sauna, Arztvorträge, autogenes Training, konzentrative Entspannungs- und Bewegungsmethoden, Akupunktur, Raucherentwöhnung, F.X.-Mayr-Kur, Sauerstofftherapie, Anti-Aging-Sanfte-Schönheitsmedizin, Chirotherapie, CI-Reha, NFZ-Reha, Tinnitus- u. Hörschädigungen
Einrichtungen
Kneipp- Gesundheitseinrichtungen mit Hallen- oder Bewegungsbad, Psychosomatische Kliniken, Fachklinik für Hörbehinderte und Tinnitus-Patienten sowie Innere Medizin, Kardiologie und Orthopädie, Klinik für Naturheilverfahren, Bäderabteilungen, hotel mit Wellnesseinrichtungen, Haus des Gastes, Armbade- und Wassertretanlagen, Naturfreibad, Wander- und Radwegenetz, Nordic-Walking Fitness Park, Langlaufloipen, niveauvolle und vielfältiges Kulturangebot, Kurpark, Schloss-Aktiv-Park
Medizinische Versorgung
Badeärzte (Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Naturheilverfahren); Gebietsärzte (Kardiologie, Innere Medizin, Psychotherapie, Chiropraktik, Sportmedizin, Tumortherapie und Immunologie, Naturheilverfahren, Homöopathie, Diabetologie DDG)
Anreise mit dem PKW
A 7 Memmingen - Kempten (Ausfahrt Bad Grönenbach)
Anreise mit der Bahn
Bahnstation an der Bahnlinie 975 Ulm-Oberstdorf
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017