Bad Gottleuba-Berggießhübel
Der Doppelkurort am Rande der Sächsischen Schweiz bietet ein vielseitiges Angebot für Gesundheits- und Aktivurlauber. Berggießhübel ist ein Kneippkurort mit langer Tradition. Bad Gottleuba ein Moorheilbad, welches auch eine eisenhaltige Quelle hat.
Moorheilbad - Kneippkurort
Stadtverwaltung
Hauptstraße 5
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Sachsen
Fax: 035023 668-10
Kurgesellschaft Bad Gottleuba - Berggießhübel mbH
Siedlung 1, 01819 Kurort Berggießhübel
Telefon 035023 / 52 980
info@badgottleuba-berggiesshuebel.de
www.badgottleuba-berggiesshuebel.de
Lage/Klima
Zwei Kurorte = ein Ziel. Geprägt ist die Region zwischen der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge durch seine traditionsreichen Kureinrichtungen. Das ganz Jahr hindurch können Sie in unseren modernen Kliniken und vielseitigen Physiotherapien die unterschiedlichsten Gesundheits- und Wellnessbehandlungen und Anwendungen in Anspruch nehmen. Wanderer und Radler kommen ebenso auf ihre Kosten wie Kulturliebhaber, die Feste, Konzerte, Lesungen und Museen im Stadtgebiet besuchen können. Die zentrale Lage stellt einen günstigen Ausgangspunkt in die touristischen und kulturellen Nachbarregionen dar. Wir laden Sie recht herzlich ein, unsere Kurstadt mit Ihren Ortsteilen Bad Gottleuba, Berggießhübel, Langenhennersdorf, Bahra, Markersbach, Hellendorf, Oelsen, Börnersdorf und Breitenau zu entdecken und wünschen Ihnen schon heute erholsame Tage.
Heilanzeige
Herz- Kreislauferkrank., entzündl. rheum. Erkrank., orthopäd. Erkrank., Stoffwechselerkrank., psychosom. u. psychovegetative Erkrank., onkol. Erkrank. (malig. Systemerkrank. an Verdauungsorg.), Erkrank. v. Kindern u. Jugendl. Ambulante Kuren: Herz-Kreislauferkrank., Erkrank. d. Bewegungsapparates
Ortsspezifische Therapien
Moorbäder und Packungen
Ergänzende Therapien
Manuelle und Physikalische Therapien aller Art
Einrichtungen
Kurkliniken, Physiotherapien, Sauna, Solarium, Kurparks, Terrainkur- und Wanderwegenetz
Medizinische Versorgung
Kurärzte, Gebietsärzte für Allgemeinmedizin, Zahnärzte, Frauenärztin, Apotheken
Anreise mit dem PKW
A4 bis Dreieck Dresden-West, A17 bis Bahretal, weiter S173 (RI Grenzübergang Bahratal) / S174
Anreise mit der Bahn
bis Dresden Hauptb., S-Bahn bis Pirna, dann mit Linienbus 219 o. 216
Freizeit/Kultur/Sport
Kultur- und Bürgerhaus mit monatlichem Veranstaltungsplan, Vorträge, Konzerte, Bücherei und Museen, beheiztes Freibad, Sportanlagen, Gästetischtennis und –kegeln, Stadtführungen und geführte Wanderungen, Pflanzengarten, Reitmöglichkeit, Kreativkurse, Ausflugsfahrten, Fahrradverleih, Vereins- und Straßenfeste, Gesundheitsvorträge, - kurse, Salzscheune, Heilpraktiker, Gesundheitseinfahrten im Bergwerk, Gesundheitsseminare Ausflugstipps: Talsperre Gottleuba, Bismarckturm, Besucherbergwerk Marie Louise Stolln, Felsgebiet Raabsteine, Bähr-Mühle, Oelsner Höhe, Felsenlabyrinth Langenhennersdorf, Forellensteig, Cottaer Spitzberg, Sächsisch-Böhmische Schweiz, Osterzgebirge, Sächsisches Elbland, historische Altstädte z.B. Pirna, Meißen und Dresden oder Freiberg Das Kur- und Badewesen in Gottleuba begann bereits 1861, 1881 grundhafter Ausbau und Erweiterung der Anlagen am heutigen „Kurbad“. Die Grundlage dafür waren vorhandene Moorlager und die Nutzung einer eisenhaltigen Quelle. Der Durchbruch in der Kurortentwicklung erfolgte nach der Einführung der Alters- und Invalidenrentenversicherung, so dass der arbeitenden Bevölkerung Kuren zugänglich wurden. 1909-1913 baute darauf hin die Landesversicherungsanstalt Sachsen am Hang des Helleberges eine Heilstätte, mit 34 Gebäuden in einer 28 ha großen Parkanlage ist diese eine der größten geschlossenen Jugendstilanlagen im Lande. Heute, in privater Trägerschaft, präsentiert sich die Anlage als „Gesundheitspark Klinik Bad Gottleuba“ mit 6 Fachklinikbereichen. Seit 1936 für die Stadt den Zusatz „Bad“, 1978 wurde Bad Gottleuba staatlich anerkannter Kurort. Mit der Gemeindereform im Jahr 1999 wurde die Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel mit insgesamt 12 Ortsteilen gebildet. Im Jahr 2011 konnte der Titel „Staatlich anerkannter Kurort“ erfolgreich verteidigt werden. Damit ist die Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel der einzige Kurort Sachsens der zwei Prädikate (Kneippkurort und Moorheilbad) nach den Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes vorweisen kann.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 07.12.2017