Bad Gandersheim
Die Bad-Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück. Schon Roswitha berichtet in ihrer Legende „Gongolf“ von „Wunderheilungen“. Im 12. Jahrhundert ließ Papst Innozenz III die Heilwirkung überprüfen - und bestätigte sie per Dekret. Im Jahre 1878 begann mit der Gründung des „Herzog-Ludolf-Bades“ die Entwicklung zum modernen Kurort, der 1932 den Titel „Bad“ erhielt. Seit 1967 kann er sich mit dem Prädikat „Staatlich anerkanntes Heilbad“ schmücken.
Heilbad
Touristinformation Bad Gandersheim
Stiftsfreiheit 12
37581 Bad Gandersheim
Niedersachsen
Fax: 05382 73-770
www.bad-gandersheim.detourist@bad-gandersheim.deEinwohnerzahl: 11.100
Anzahl Betten: 1.200
Lage/Klima
Im westlichen Vorland des Harzes, 125 m ü. d. M., umgeben von bewaldeten Hügeln. Umgeben von Laub- und Nadelwäldern begünstigt auch ein Schonklima. Bad Gandersheim mit Kernstadt und 15 eingemeindeten Dörfern liegt in einer sanften Hügellandschaft zwischen Harz und Weserbergland. Die Entfernung nach Göttingen beträgt rund 40 Kilometer, nach Braunschweig/Hannover sind es jeweils rund 70 Kilometer.
Heilanzeige
Degenerative u. funktionelle Wirbelsäulen- u. Gelenkerkrank. (lokale u. pseudoradikuläre Lumbalsyndrome, Zervikalsyndrome einschl. Zervikozephaligien u. Zervikobrachialgien), Entz.-rheumatische Erkrank. (chron. Polyarthritis, Spondylitis ankylosans, M. Bechterew), Hauterkrank., insbes. Psoriasis vulgaris, atopische Dermatitis u. seborrhoische Ekzeme, Neurovegetative Störungen des kl. Beckens (Frauenkrankheiten), Erkrank. der Atemwege (unspezifische Katarrhe der Luftwege, chron. Bronchitis, chron. Renitits, chron. Sinusitis, funktionelle Stimmtstörungen), Krankheiten des Verdauungssystems (funktionelle Störungen im Magen-Dünndarmbereich), Stoffwechselerkrank., Herz-, Gefäß- u. Kreislauferkrank. (orthostatische Regulationsstörungen), psychosomatische u. psychovegetative Erkrank., Orthopädie, onkologische Nachsorge u. Rehabilitation
Ortsspezifische Therapien
Sole-Wannenbäder, -Bewegungsbad
Ergänzende Therapien
Parafangopackungen, Moorlaugenbäder, Kohlensäurebäder, Krankengymnastik, Massagen, Unterwasserdruckstrahlmassagen, Elektrotherapie
Spezielle Behandlungen
Kneippsche Anwendungen, Heusackpackungen, alternative Heilmedizin und Naturheilverfahren (ECP), Wellness- und Gesundheitsaufenthalte
Einrichtungen
Kur- und Betriebsgesellschaft mbH mit Gesundheitsleistungen, ambulante Badekuren, Physikalische Therapie, Sauna, Sole-Hallenbad und Fitness, Seekurpark, Bergkurpark, Zentralkurpark, Sole-Hallen- und Freibad, Naturpark "Koppelwiese", Waldlehrpfad
Medizinische Versorgung
Bad Gandersheim hält eine große Zahl von Badeärzten und Gebietsärzten am Ort vor (Allgemeinmedizin, Anästhesie, Augenheilkunde, Chirurgie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Rheumatologie, Sportmedizin, Zahnmedizin)
Anreise mit dem PKW
BAB Abfahrten A 7 Echte (15 km) und/oder Seesen (13 km), B 64 und B 248
Kultur/Aktivitäten
Gandersheimer Domfestspiele als Open-Air-Freilichttheater seit 1959, Gandersheimer Dommusiktage im September, ganzjähriges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Festen, Tanz, Show, Folklore und mehr. Die Stadtgeschichte reicht bis zur Stiftsgründung im Jahr 852 zurück. Die dezentrale Ausstellung "Portal zur Geschichte" macht die historische Bedeutung der Stadt für das entstehende Deutschland erlebbar.
Vitalpark mit Sauna und Fitness, DCC-Campingpark, Skulpturenweg, Sole-Hallen- und Freibad, Sportflug- und Verkehrslandeplatz, Wohnmobilstellplatz, Waldlehrpfad, Minigolfplatz, Stadtführungen, Nachtwächterführungen, Wandern, Radwandern, Skaten, Walking, beschilderte Rundwanderwege, Parkanlagen mit Seen
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017