Bad Essen
2010 wurde in Bad Essen zur Landesgartenschau eine SoleArena erbaut. Hier wird die Bad Essener Sole vernebelt und rieselt zusätzlich über Schwarzdorn. Die Sole ruht seit über 220 Millionen Jahren gt gechütz in 800 m Tiefe und ist dort auch vor Umwelteinflüssen gut geschützt. Die Solequelle in Bad Essen ist die mineralreichste Solequelle Europas. Ihr Salzgehalt ist höher als der des Toten Meeres.
Sole-Kurort im Osnabrücker Land
Tourist-Information
Lindenstraße 25
49152 Bad Essen
Niedersachsen
Fax: 05472 9492-85
www.badessen.info touristik@badessen.deEinwohnerzahl: 3.500
Anzahl Betten: 1.025
Lage/Klima
Bad Essen im Osnabrücker Land (ca. 25 km östlich von Osnabrück) liegt mitten im Naturpark Terra-Vita, zum Süden hin das Wiehengebirge, nördlich Wiesen, Gärten und Felder der Norddeutschen Tiefebene, mildes Reizklima.
Heilanzeige
Gelenkerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, psychosomatische Leiden, neurologische Erkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Raum-Inhalation mit Sole, medizinische Solebäder, Sole Fototherapie, Atemtherapie in der SoleArena
Ergänzende Therapien
Medizinische Bäder, Wärmeanwendungen, Physiotherapie, Massagen, Hydrogymnastik.
Fußreflexzonen-Massage, Bindegewebsmassage, Unterwasser-Massage, Lymphdrainage: Teil-, Groß-, Ganzbehandlung, Manuelle Therapie, Kranken-Gymnastik am Gerät, Medizinische Trainingstherapie, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Atemtherapie, Stangerbad, Fangopackungen, Heißluft (Rotlicht), Heiße Rolle, Chiropraktik, Osteoporose-Therapie, Osteopathie, BWS, Quigong, Yoga, Nordic-Walking
Spezielle Behandlungen
Manuelle Therapie, funktionelle Bewegungslehre, Brügger-Therapie, Cyriax, Maitland-Therapie; Entspannungstherapie nach Jacobson, Feldenkrais-Methode, Schlingentisch, Atemtherapie nach Schaarschuck, Fußreflexzonenmassage, manuelle Lymphdrainage, Meridiantherapie, Ergotherapie, Akupunkturmassage nach Penzel, E-Technik/Das Hanke Konzept, Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth;
Medizinische Trainingstherapie, Rückenschule, Fit and Wellness, Osteoporose- und Beckenbodengymnastik, Therapie nach Schlaganfall, neurochirurgischen Eingriffen, Herzinfarkt und bei Parkinson und Multipler Sklerose
Einrichtungen
Lacuna Spa – Beauty und Wellness, Fitness mit dem Gesundheits- und Therapie-Zentrum Wolfgang Bielefeld; Aktivita Gesundheitszentrum Marita Lorenz; Gesundheits- und Therapiezentrum „Präventa“; Paracelsuskliniken Bad Essen; Neurologisches Zentrum Niedersachsen NZN; Sole-Freibad; die SoleArena mitten im Park, Gesundheitspfade mit „Weg der Sinne“
Anreise mit dem PKW
A 1 aus Richtung Bremen, Abfahrt Bramsche, aus Richtung Hannover A 30, Abfahrt Gesmold, aus Richtung Münster A 1 bis Autobahnkreuz Lotte, weiter in Richtung Hannover A 30, Abfahrt Osnabrück Süd
Anreise mit der Bahn
bis Osnabrück oder Bohmte, weiter mit Bahnbus oder Taxi
Sehenswürdigkeiten
2010 war Bad Essen mit dem Sole-Park und Schloss Ippenburg prächtiger Schauplatz der Niedersächsischen Landesgartenschau.
Immer sehenswert sind der historische Ortskern mit dem romantischen Marktplatz, die Schlösser Ippenburg und Hünnefeld mit Gartenfestival und Café. Aktiv erlebt man Bad Essen beim Radeln und Wandern auf Themenwegen wie der GartenTraumTour, der SchlösserTour oder dem DiVa-Walk, in der Sole-Arena oder im kommunikativen Familienpark, beim Kornschroten in der Wassermühle und beim historischen Schmieden. Sonntags haben die Geschäfte geöffnet.
Das kleine Bad Essen ist bekannt für sein großes Kulturangebot u.a. mit den internationalen Schloss- und Gartenfestivals auf Schloss Ippenburg, dem Anthologie-Quartett-Design auf Schloss Hünnefeld, Obertonfestival, Saurierfährten, Open Air Theater und produzierendem Kunsthandwerk. Sehenswert sind auch die Nachbarn: Museum und Park Kalkriese, der wahre Ort der Varusschlacht ist 19 km entfernt, Venne mit der Folkszene und dem Golfclub Vasus 15 km, der Golfplatz Arenshorst 7 km, das Tuchmachermuseum in Bramsche 30 km, das Automuseum Melle 25 km. Wer richtig Stadt erleben möchte, fährt 25 km bis Osnabrück.
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017