Bad Ems
Der Kurort Bad Ems liegt auf einem Heilquellensattel, der das gesunde Wasser in Mengen sprudeln lässt. In der ehemaligen Ferienresidenz von Kaiser Wilhelm I. kann man die verschiedenen Quellwasser frischaus der Erde verkosten. Auch die berühmten Emser Pastillen werden aus dem Emser Heilwasser hergestellt und in die ganze Welt verschickt.
Mineralheilbad, Thermalheilbad
Stadt- und Touristikmarketing Bad Ems e. V.
Bahnhofplatz
56130 Bad Ems
Rheinland-Pfalz
Fax: 02603 9415-50
www.bad-ems.infoinfo@bad-ems.infoEinwohnerzahl: 10.000
Anzahl Betten: 1.380
Lage/Klima
Bad Ems ist ein Rheinland-pfälzisches Staatsbad mitten in einem Naturpark an der Lahn. Geschützt durch Taunus und Westerwald herrscht hier mildes Schonklima.
Heilanzeige
Orthopädische Erkrankungen, allergische Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, Herz- und Gefäßerkrankungen, degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Osteoporose-Kur, Geriatrie, gynäkologische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Naturheilverfahren, neurologische Erkrankungen, onkologische Erkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Trinkkuren und Inhalationen mit Natrium-Hydrogen-carbonat-Chlorid-Thermal-Säuerlingen, Wannen- und Bewegungsbäder
Ergänzende Therapien
Verschiedene Formen der Massage, Krankengymnastik, manuelle Therapie, Bewegungstherapie, Thermotherapie, Bewegungsbäder, Atemgymnastik, Extensionen, Fangopackungen, Kryotherapie, Elektrotherapie, Stangerbäder, Atemschulung, Lymphdrainage, autogenes Training, Schlingentisch, psychosomatische Seminare, Inhalationstherapie, Naturheilverfahren, Ernährungstherapie
Spezielle Behandlungen
Kneippsche Anwendungen, Krebsnachsorge, Ayurvedische Therapien, Personal Coaching, Yoga, Tai Chi
Einrichtungen
Gästezentrum, KaiserCard (Kurkarte mit Zusatzleistungen), Thermalbad, Brunnenhalle, Kurkonzerte, Kurpark mit Musikpavillon, Kurtheater, Kur- und Stadtmuseum, Bergbaumuseum, Spielbank, Sporthalle- und Stadion, Golf, Reiten, Tennis, Kanufahren, Rudern, Minigolf, Boules, Freischach, Badhaustheater, Radfahren und Wandern, Mountainbiking, Nordic Walking, Trimmpfad, Paragliding, Schifffahrten, Kurwaldbahn
Medizinische Versorgung
33 Gebietsärzte, zwei Badeärzte, ein Akutkrankenhaus, vier Kurkliniken, eine Ayuverdaklinik, ein privatärztliches Zentrum für Naturheilverfahren
Anreise mit dem PKW
BAB A 3 Köln-Frankfurt, Abfahrt Montabaur und auf den Bundesstraßen B 49/B 261 nach Bad Ems (22 km)
Anreise mit der Bahn
Hauptbahnhof Bad Ems
Touristische Highlights
Emser Therme, historisches Kurviertel, UNESCO-Welterbe Römischer Limes, Qualitätswanderweg "Lahnwanderweg" und "HöhenLuft", ADFC-ausgezeichneter "Lahntalradweg", Kaiserbahn, Russisch-orthodoxe Kirche, Deutschlands größter Blumenskonto
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 12.12.2017