Bad Buchau
Der Kurort Bad Buchau liegt am Federsee in Oberschwaben. Bekannt ist Bad Buchau für sein Moorheilbad und Mineralheilbad, ebenso aber auch für seine prähistorischen Pfahlbauten die seit 2011 zum UNESCO Welterbe gehören.
Moorheilbad und Mineralheilbad
Tourist-Information Bad Buchau - Federsee
Marktplatz 6
88422 Bad Buchau
Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 4.100
Lage/Klima
Bad Buchau ist 562 m ü. d. M. im Herzen Oberschwabens gelegen, zwischen Donau und Bodensee. Zusätzlich zu den etablierten Kliniken (Federseeklinik, Schloßklinik) stehen noch ca. 500 Betten in Hotels, Pensionen und Gasthöfen sowie Privatquatieren und Ferienwohnungen für den ambulanten Badegast zur Verfügung. Auch die 9 Gemeinden rund um den Federsee freuen sich, Kur- und Feriengäste verwöhnen zu dürfen und sie den Alltags-Stress vergessen zu lassen.
Heilanzeige
Entzündlich rheumatische Erkrankungen, Orthopädische Erkrankungen, Unfall- und Verletzungsfolgen, Chronische Schmerzerkrankungen, Onkologische Erkrankungen, Erkrankungen der Niere, Harnwege, Prostata, Stoffwechselerkrankungen, Neurologische Erkrankungen, Psychische Erkrankungen, Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
Ortsspezifische Therapien
Gleich zwei natürliche Heilmittel stehen dem Gast in Bad Buchau zur Verfügung: Moor und Thermalwasser. Diese einzigartige Verbindung wird ergänzt durch die eigenwillige faszinierende Atmosphäre der Landschaft, aus der die beiden heilsamen Gaben stammen.
Einrichtungen
Adelindis Therme mit großzügiger Saunalandschaft, Archäologischer Moorlehrpfad, ausgewogenes Rad- und Wanderwegenetz.
Anreise mit dem PKW
Aus Nord- und Westdeutschland: BA Frankfurt/M. -Stuttgart, Ausfahrt Reutlingen über Zwiefalten, Riedlingen nach Bad Buchau.
Aus Richtung Würzburg: Über die BA 7 bis Ulm, die 4-spurig ausgebaute B30 benutzen und dem Fernziel Friedrichshafen folgen bis das Hinweisschild Bad Buchau/Federsee nach der Ausbaustrecke erscheint.
Aus Richtung München und Augsburg: Über die A7 bis Ulm, weiter siehe oben.
aus Richtung Bodensee-Allgäu: Über Ravensburg-Weingarten auf der B30 bis Abzweigung Gaisbeuren folgend. Ab hier in Richtung Aulendorf - Bad Schussenried - Bad Buchau.
Freizeit/Sehenswürdigkeiten
Umfangreiches Gästeprogramm, Theater-, Operetten- und Tanzabende, Führungen, organisierte Wanderungen, 16 km Federseerundweg, ausgewiesene Nordic-Walking-Strecken, Hobby-, Sing- bzw. Musikabende, Bad Buchauer Schlosskonzerte. Konzerte sowohl zeitgenössischer als auch klassischer Art.
Federsee mit 1,5 km langen Holzsteg, Federseemuseum mit Steinzeitdorf, NABU-Naturschutzzentrum Federsee (Europa-Vogel-Reservat) eines der bedeutensten Naturschutzgebiete Südwürttembergs, Borocke Kirchen, französisch-klassizistische Stiftskirche, Skulpturenfeld Oggelshausen, Bachritterburg Kanzach.
Ausflugsziele:
ca. 60 km zum Bodensee, Östereich, Schweiz, Allgäu
drei Golfplätze in der nahen Umgebung erreichbar
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 08.12.2017