Bad Brückenau
Am Fuße der Bayrischen Rhön liegt das bayrische Staatsbad Bad Brückenau. Der Ort hat fünf Quellen mit besonders wirkungsvollem Heilwasser. Bad Brückenau mit seinen historischen Gebäuden und dem prächtigen Schlosspark war einst Sommerresidenz des Bayernkönigs Ludwig I.
Mineral- und Moorheilbad - Bayerisches Staatsbad - Ort der Harmonie
Staatliche Kurverwaltung
Elisabethenhof
97769 Bad Brückenau
Bayern
Fax: 09741 802-840
www.badbrueckenau.comstaatsbad@badbrueckenau.comLage/Klima
An den Südausläufern der Rhön, im Naturpark
Bayerische Rhön, 300 bis 600 m ü. d. M., reizarmes bis reizmildes Mittelgebirgsklima mit gutem Luftaustausch und hoher Luftreinheit
Heilanzeige
Erkrankungen der Nieren, der Blase und der ableitenden Harnwege, Prostataerkrankungen, Rheumatische Erkrankungen, Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen am Bewegungsapparat, Restlähmungen des Nervensystems, Herz- und Gefäßerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (unterstützende Behandlung bei Diabetes und Gicht), Magen-, Darm-, Leber- und Gallenerkrankungen, Frauenleiden, Psychovegetative Funktionsstörungen, Tumornachsorge
Ortsspezifische Therapien
König-Ludwig-Quelle: Wannenbäder und Trinkkuren mit der Eisen-Calcium-Magnesium-Sulfat-Hydrogencarbonat-Quelle. Trinkkuren mit Wernarzer Quelle (kochsalz- und natriumarm), Sinnberger Quelle, Georgi-Quelle (Calcium-Sulfat-Chlorid-Hydrogencarbonat-Säuerling), Siebener Quelle (schwefel- und eisenhaltig), Lola-Montez-Quelle (Säuerling mit viel Hydrogencarbonat), Bad Brückenauer Vital Quelle, Moorpackungen
Ergänzende Therapien
Bewegungsbäder, Schlingentischbehandlung, Ergotherapie, Massagen, manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie, Heilfasten, chin. Medizin, Naturheilverfahren
Spezielle Behandlungen
Haltungs- und Rückenschule, medizinische Trainingstherapie, Muskeldehn- und Muskelaufbautraining, Gangschule, Entspannungstherapien, Licht-, Aroma- und Kräutertherapie, Traditionelle Chinesische Medizin, Dialyse-Abteilung, Tumornachsorge, Suchttherapie
Einrichtungen
Wandelhalle mit Heilquellen-Lounge, Vital Spa Therme, historisches Kursaalgebäude für Veranstaltungen, historisches Staatsbad-Ensemble, ganzjährig spielende staatliche Kurkapelle, Sport- und Freizeiteinrichtungen, tägl. vielseitiges Veranstaltungsprogramm, Wanderwegenetz, Golf-Driving-Range, Erlebnisbad "Sinnflut", Hochseilgarten, Nordic-Walking-Zentrum, Dt. Fahrradmuseum
Medizinische Versorgung
Gebietsärzte (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie, Gynäkologie, Chirurgie, Kinderheilkunde, Augenheilkunde, Rheumatologie, Umweltmedizin, Psychotherapie). Zahnärzte, Akut-Krankenhaus, MLZ
Besondere Angebote für Gesundheitstage/Gesundheitswochen:
Wellness und Gesundheit
Vital Spa, luxuriöses Therapie- und Wellness-Zentrum auf 2.500 m²: Saunawelt, Health-Club, Beauty-Center, Pool-Landschaft mit Heilwasser.
Thematische Pauschalarrangements:
Balance und Beauty, 2.800 m² Gesundheit, Wellness, Aktiv
Anreise mit dem PKW
Von Norden A 7 (Kassel-Würzburg) Ausfahrt Bad Brückenau/Volkers, von Süden Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecken, von Frankfurt A 66, Ausfahrt Schlüchtern-Süd
Anreise mit der Bahn
ICE bis Fulda, von dort Busverbindung nach Bad Brückenau
Autor: Redaktion Rehakliniken Online
Stand: 13.12.2017